Sowohl die globale Erwärmung als auch Wetterextreme können direkte Gesundheitsrisiken verstärken, von hitzebedingten Herz-Kreislauf-Risiken bis hin zu Infektionskrankheiten. Auch die indirekten Auswirkungen sind relevant, wie etwa Dürren, die zu Mangelernährung von Kleinkindern führen können - mit potenziell lebenslangen gesundheitlichen Auswirkungen. Klimaextreme können aber auch regionale Konflikte schüren und zur Migration beitragen. Diese kombinierten Auswirkungen der Klimaveränderung können die sozio-ökonomische Entwicklung in vielen einkommensschwachen Ländern der Welt erschweren. Klar ist: Um Sicherheit und Gesundheit für die Menschen zu gewährleisten, braucht es einen sicheren und gesunden Planeten.
Aktuelles
News

Die Ernährungsqualität von Frauen in Indien könnte durch wild wachsende Nahrung verbessert werden
Weiterlesen
News

Gestärkt und besser vorbereitet aus der Krise: Resilienz ist mehr als zurück zum Alten
Weiterlesen
News

Einzigartiges Institut für Nachhaltigkeit: Alexander Popp ist Professor an der Uni Kassel
Weiterlesen
News

Nachhaltigkeit jenseits der Sustainable Development Goals - ERC Förderung für Prajal Pradhan
Weiterlesen
News

FABLE: Wie man Ernährungs- und Landnutzungssysteme auf den richtigen Pfad bringt
Weiterlesen
Press Release

Lokal lecker: Berlin könnte großen Teil seines Gemüses vor Ort produzieren
Weiterlesen
News

Globale Ungleichheit erschwert effektiven Klimaschutz im Landbereich
Weiterlesen
News

Jetzt anmelden für erste Leibniz Konferenz zu Integrierter Erdsystemforschung
Weiterlesen
Press Release

Extreme Temperaturen schüren Hassrede im Netz
Weiterlesen