Sowohl die globale Erwärmung als auch Wetterextreme können direkte Gesundheitsrisiken verstärken, von hitzebedingten Herz-Kreislauf-Risiken bis hin zu Infektionskrankheiten. Auch die indirekten Auswirkungen sind relevant, wie etwa Dürren, die zu Mangelernährung von Kleinkindern führen können - mit potenziell lebenslangen gesundheitlichen Auswirkungen. Klimaextreme können aber auch regionale Konflikte schüren und zur Migration beitragen. Diese kombinierten Auswirkungen der Klimaveränderung können die sozio-ökonomische Entwicklung in vielen einkommensschwachen Ländern der Welt erschweren. Klar ist: Um Sicherheit und Gesundheit für die Menschen zu gewährleisten, braucht es einen sicheren und gesunden Planeten.
Aktuelles
Press Release

Lokal lecker: Berlin könnte großen Teil seines Gemüses vor Ort produzieren
Weiterlesen
Press Release

Zu arm, um zu gehen – Klimawandel behindert Migration durch Schwächung des Wirtschaftswachstums in Herkunftsländern
Weiterlesen
News

Globale Ungleichheit erschwert effektiven Klimaschutz im Landbereich
Weiterlesen
News

Jetzt anmelden für erste Leibniz Konferenz zu Integrierter Erdsystemforschung
Weiterlesen
Press Release

Extreme Temperaturen schüren Hassrede im Netz
Weiterlesen
Press Release

Für Ernährungssicherheit trotz Klimakrise und Krieg
Weiterlesen
News

PIK-Forscherin Barbora Šedová ausgezeichnet: „Herausragende Dissertation des Jahres“
Weiterlesen
News

UN-Nachhatligkeitsziele nur begrenzt wirksam, warnen Forschende
Weiterlesen
Press Release

Armut bekämpfen und Umwelt schützen, das geht nur zusammen: Politikpapier des Potsdam-Instituts für das Bundes-Umweltministerium
Weiterlesen