Die Kenngrößen wurden durch die Säkularstation Potsdam gemessen bzw. mittels der gemessenen Daten und des Waldwachstumsmodells 4C berechnet. Das Modell liefert vor allem Kenngrößen des Wasser - und Kohlenstoffhaushaltes eines ca. 70 - 80 Jahre alten Kiefernbestandes auf einer sandigen Braunerde sowie einen Waldbrandgefährdungsindex. Zusätzlich sind in den Abbildungen die langjährigen Mittel für 1961-1990 eingefügt.
Ab 01.01.2020 fand die Umstellung der Messreihen des DWD auf rein automatische Messungen statt.
Messungen ab 2020:
Hier finden sie unsere aktuellen Auswertungen, parallel zu den gewohnten Abbildungen in einer Übersicht:
Wetteranalyse
Die angebotenen Abbildungen der Parameter ab 2020 werden 2x wöchentlich aktualisiert.
Mit folgenden Grafiken: Tagesmitteltemperatur Jahresgang, Tagesmitteltemperatur - kumulativ Jahresgang, Niederschlag - kumulativ Jahresgang, Bodenwasser Jahresgang, Wasserbilanz - kumulativ Jahresgang, Waldbrandwarnstufen - kumulativ Jahresgang, Waldbrandwarnstufen - Verteilung Jahresgang, Evapotranspiration - kumulativ Jahresgang, Nettoprimärproduktion - kumulativ Jahresgang, Globalstrahlung - kumulativ Jahresgang