Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 400 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles
News

EU Klimarat wählt Vorsitzenden
Weiterlesen
News

Präzise PIK-Vorhersagen zum Beginn des Sommermonsuns helfen Landwirten in Indien
Weiterlesen
Press Release

Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser
Weiterlesen
News

PIK-Forscherinnen in Klimaschutzrat der Stadt Berlin berufen
Weiterlesen
Press Release

Fleischalternativen aus Pilzkulturen könnten helfen, die Wälder der Erde zu retten
Weiterlesen
News

Friedenserhaltung in der Klimakrise: PIK-Forschende im Auswärtigen Amt
Weiterlesen
News

Warum ein neues Emissionshandelssystem in Europa notwendig ist, um den Straßenverkehr "Fit for 55" zu machen
Weiterlesen
Press Release

So heizt Deutschland: Beispiellos detaillierter Einblick in den Gebäudesektor durch neue Ariadne-Erhebungsreihe
Weiterlesen
News

Girls'Day 2022: Ein digitaler Einblick hinter die Kulissen des PIK
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
18.05.2022
· Newsweek (Online-Medien)
How to Avoid Eating the World: From Degrowth to a Sustainable Food System Transformation
Zum Artikel
18.05.2022
· Orf (Online-Medien)
Planetare Grenzen: Was passiert, wenn das Wasser ausgeht
Zum Artikel
17.05.2022
· Kölner Stadt-Anzeiger - Ksta.De (Online-Medien)
Klimaschutz: Wo steht die Welt 6 Monate vor der nächsten Weltklimakonferenz?
Zum Artikel
16.05.2022
· Der Tagesspiegel (Online-Medien)
Studie zu globaler Ernährung : Kann „Degrowth“ den Welthunger stillen und das Klima schützen?
Zum Artikel
14.05.2022
· Derstandard.De (Online-Medien)
Wo die Klimakrise den Meeresspiegel nach oben treibt
Zum Artikel