Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die mehr als 350 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles
News

Sicherer und gerechter Lebensraum für Mensch und Planet: Earth Commission Studie
Weiterlesen
News

Webinar: Kipp-Punkte für einen Übergang zur Nachhaltigkeit
Weiterlesen
News

Chancen für die Zukunft in Niedersachen: Gutachten mit PIK Beteiligung veröffentlicht
Weiterlesen
News

Verschlossene Häuser, brachliegendes Land: Klimawandel und Migration im im indischen Himalaya-Staat Uttarakhand
Weiterlesen
News

UN-Wasserpreis für PIK-Forscher Zbigniew Kundzewicz
Weiterlesen
News

Der Zustand unseres Planeten: Dieses Jahrzehnt muss die Trendwende zu weniger Emissionen und Biodiversitätsverlust bringen
Weiterlesen
News

Klimawandel beeinflusst die von Flüssen geführte Wassermenge weltweit
Weiterlesen
News

Nobelpreis-Gipfel ‘Our Planet, Our Future’: Anmeldungen ab sofort möglich
Weiterlesen
News

Sind die Flammen gelöscht, ist die Gefahr noch lange nicht gebannt: Kaskadeneffekte von Waldbränden
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
07.04.2021
· ABC Nyheter
Klimaforsker slår alarm om tidsskille for verdenshavene: – Vi har bare ti år på oss
Zum Artikel