Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 400 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles
Press Release

Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik - und mit China
Weiterlesen
News

El Niño-Phänomen: 2024 könnte wärmstes Jahr werden
Weiterlesen
News

FABLE: Wie man Ernährungs- und Landnutzungssysteme auf den richtigen Pfad bringt
Weiterlesen
News

In Erinnerung an Professor Will Steffen
Weiterlesen
Press Release

Lokal lecker: Berlin könnte großen Teil seines Gemüses vor Ort produzieren
Weiterlesen
Press Release

Hitze am Amazonas treibt Temperaturen in Tibet: Klima-Kippelemente um den halben Erdball miteinander verbunden
Weiterlesen
News

Ausgezeichnete Forschung: Promotionspreis für Nico Wunderling
Weiterlesen
Press Release

Zu arm, um zu gehen – Klimawandel behindert Migration durch Schwächung des Wirtschaftswachstums in Herkunftsländern
Weiterlesen
News

Wissenschaft in Davos im Vordergrund
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
07.02.2023
· Der Tagesspiegel (Online-Medien)
Klima retten, Wirtschaft stützen: Mit Kooperation durch die Krisen
Zum Artikel
03.02.2023
· Taz.De (Online-Medien)
Noch keine Apokalypse: „Nicht so kompliziert, wie viele denken“
Zum Artikel
30.01.2023
· Focus Online (Online-Medien)
Klima: Kippelemente über den halben Globus hinweg gekoppelt
Zum Artikel
28.01.2023
· Zeit Online (Online-Medien)
Berlin könnte Großteil des Gemüsebedarfs selbst anbauen
Zum Artikel
28.01.2023
· Faz.Net (Online-Medien)
Berlin könnte Großteil des Gemüsebedarfs selbst anbauen
Zum Artikel
26.01.2023
· Zdf.De (Online-Medien)
Studie: Klima-Extreme verbinden Amazonas-Gebiet und Tibet
Zum Artikel