Was hoch oben am Himmel geschieht, wirkt sich auf das Leben aller Menschen am Boden aus. Treibhausgase aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe absorbieren zusätzliche Energie aus der Sonnenstrahlung, und das beeinflusst zahlreiche wichtige Prozesse in der Atmosphäre und im Wettergeschehen - von Hitze und Dürren bis hin zu Regen und Überschwemmungen. Wetterextreme nehmen zu. Unser Klima verändert sich; ein Klima, das während Jahrtausenden menschlicher Zivilisation bemerkenswert stabil war. Die Erdsystemforschung, die sich das Entwirren der hier wirkenden Mechanismen zur Aufgabe gemacht hat, bietet die Grundlagen für die Bewertung von Risiken.
Aktuelles
News

Winterwetter, Polarfront – und Dürreflächen: PIK-Einschätzung zur aktuellen Wetterlage
Weiterlesen
News

Von Dürren zu Überschwemmungen: Klimawandel und Migration in Peru
Weiterlesen
Press Release

Von Tag zu Tag schwankendes Wetter bremst die Wirtschaft
Weiterlesen
News

Vertiefte Zusammenarbeit zwischen PIK und BMZ
Weiterlesen
News

Sonderausgabe von „Climatic Change“: PIK-Forschende verfeinern Methoden zur Auswertung hydrologischer Modelle
Weiterlesen
Press Release

Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar
Weiterlesen
Der Sustainability Dialogues Podcast
Weiterlesen
Verzögerter Monsun in Zentralindien: neue Frühwarnung
Weiterlesen
Klimadesaster erhöhen das Risiko bewaffneter Konflikte: neue Belege
Weiterlesen