-
Matthias Mengel
-
Group Lead Data-Centric Modeling of Cross-Sectoral Impacts
Existiert in
PIK Members
-
Das PIK beim Chaos Communication Congress rC3
-
23.12.2020 - Dieses Jahr ist alles anders. Der sagenumwobene Chaos Communication Congress findet coronabedingt remote statt – aber auch dieses Jahr sind wieder Expertinnen und Experten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung mit Vorträgen dabei. Die Großveranstaltung der größten europäischen Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) lockt traditionell tausende Menschen an den vier Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr in die Messehallen in Leipzig, aber dieses Jahr können Interessierte von zu Hause an der Remote Chaos Experience (rC3) teilnehmen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Garbe
-
Existiert in
PIK Members
›
Julius Garbe
-
Meeresspiegelanstieg: Stabilitäts-Check der Antarktis offenbart enorme Risiken
-
23.09.2020 - Je wärmer es wird, desto rascher verliert die Antarktis an Eis – und viel davon wohl für immer. Die Folgen für die weltweit an Küsten gelegenen Städte und das Kulturerbe könnten langfristig verheerend sein, von London bis Mumbai, von New York bis Shanghai. Dies hat ein Team des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, der Columbia University und der Universität Potsdam in einer jetzt in Nature als Titelgeschichte veröffentlichten Studie herausgefunden. Darin untersuchen sie die Stabilität des Antarktischen Eisschilds bei fortschreitender globaler Erwärmung. In rund einer Million Stunden Computerrechenzeit zeigen ihre beispiellos detaillierten Simulationen, wo genau und bei welcher Erwärmung der Eisschild instabil wird und große Teile schließlich schmelzen oder in den Ozean abrutschen würden. Dabei zeigt sich ein komplexes Zusammenspiel beschleunigender und moderierender Effekte. Die wichtigste Erkenntnis der Forschenden ist, dass ein ungebremster Klimawandel gravierende langfristige Folgen haben wird: Bei anhaltenden Temperaturen von 4 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau könnte allein das Schmelzen in der Antarktis zu einem globalen Meeresspiegelanstieg von mehr als sechs Metern führen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Schrumpfende Heimat: Wie Insel- und Archipelstaaten mit Klima-Migration umgehen
-
04.09.2020 - Kleine Insel- und Archipelstaaten spüren die Auswirkungen des Klimawandels am frühesten und am stärksten. Da ihre Lebensgrundlagen gefährdet sind, stehen die dort lebenden Menschen vor der Entscheidung, ob sie in sicherere Gebiete umziehen sollten. Ein neuer Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat nun die politischen Reaktionen der Staaten auf Klimamigration untersucht und gibt Policy-Empfehlungen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Winkelmann
-
Existiert in
PIK Members
›
Ricarda Winkelmann
-
Calov
-
Existiert in
PIK Members
›
Reinhard Calov
-
Kreuzer
-
Existiert in
PIK Members
›
Moritz Kreuzer
-
Albrecht
-
Existiert in
PIK Members
›
Torsten Albrecht
-
Rahmstorf
-
Existiert in
PIK Members
›
Stefan Rahmstorf