Warum sollten wir wegen des Klimawandels besorgt sein?
Der Klimawandel wird alle Gesellschaftsbereiche beeinflussen, mit ernsthaften Konsequenzen auf regionaler und globaler Ebene. Wir integrieren Klimawirkungen auf neuartige Weise, sektor- und skalenübergreifend, und beziehen dabei Klimaextreme, sozioökonomische Schäden und Kosten mit ein. Wir bewerten sektor-spezifische Anpassungsoptionen und erforschen Synergien zwischen Anpassung, Emissionsvermeidung und gesellschaftlicher Entwicklung.
Unsere Forschungsziele sind:
- die Bewertung von Klimafolgen, sozioökonomischen Auswirkungen und Unsicherheiten in verschiedenen Stadien der globalen Erwärmung (1.5°C, 2°, 3°, 4°C),
- die Aggregation multi-sektoraler Klimawirkungen auf unterschiedlichen räumlichen Skalen.
- die Analyse gesellschaftlicher Risiken in Bezug auf Veränderungen der klimatischen Variabilität und Extremereignisse,
- ein besseres Verständnis von Transformationsdynamik und Pfaden sozio-ökonomischer Systeme sowie von Stadtentwicklung als Treiber und Lösungsansatz hinsichtlich des Klimawandels,
- die Mitwirkung bei der Entwicklung des Potsdam Integrated Assessment Modelling Frameworks (PIAM).
Wiss. Koordination:
Peggy Gräfe
Tel: +49 (0)331 288 2665
Sekretariat:
Gabriele Götz
Tel: +49 (0)331 288 2637
E-Mail: rd2sekretariat@pik-potsdam.de