Unsere Forschung in der Region
Saisonale Vorhersagen für das regionale Klima helfen, die Auswirkungen extremer Wetterphänomene auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene zu bewerten, und robuste Szenariomodelle ermöglichen eine nachhaltige Planung. Diese Hilfe zur Selbsthilfe durch gegenseitigen Wissensaustausch bildet die Grundlage für die Bewertung von Risiken auf Wasserressourcen und die landwirtschaftliche Produktion. Basierend auf diesem Wissen können klimabedingte Migrationsmuster besser verstanden werden, um eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaschwankungen zu erreichen.
Laufende Projekte
EPICC-RD2 East Africa Peru India Climate Capacities: Co-production of user-oriented climate services to better adapt to climate change
Abgeschlossene Projekte
- CLIMSU Climate Impacts on Sugar; funded by Climate-KIC Schweiz; 01.09.2016-30.09.2017; contact Christoph Gornott
- INNOVATE Interplay between the multiple use of water reservoirs via inNOVative coupling of substance cycles in Aquatic and Terrestrial Ecosystems; funded by BMBF, PT DLR; 01.01.2012-31.03.2017; contact Fred Hattermann
- IRTG - RD2 International Research Training Group (IRTG): Dynamical Phenomena in Complex Networks: Fundamentals and Applications; funded by DFG; 01.10.2011-01.10.2011; contact Jürgen Kurths
- SUSA Sustainable land use-based alternatives in the Colombian and Peruvian Amazon; funded by BMU; 01.09.2014 - 31.12.2018; contact Jürgen Kropp
- WELTHUNGER-HILFE Auswirkungen des Klimawandels auf nachhaltige Ernährungssicherheit in Peru, Kenia und Pakistan; funded by Welthungerhilfe; 01.06.2015 - 10.07.2015; contact Stefan Liersch
Arbeitsgruppen
Landnutzung und Resilienz