-
Thonicke
-
Existiert in
PIK Members
›
Kirsten Thonicke
-
Cano-Crespo
-
Existiert in
PIK Members
›
Ana Cano Crespo
-
Kurths
-
Existiert in
PIK Members
›
Jürgen Kurths
-
Sietz
-
Existiert in
PIK Members
-
Lange
-
Existiert in
PIK Members
›
Stefan Lange
-
Wunderling
-
Existiert in
PIK Members
›
Nico Wunderling
-
Drüke
-
Existiert in
PIK Members
›
Markus Drueke
-
Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit
-
07.03.2022 - Der Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit, wie eine Datenanalyse von hochauflösenden Satellitenbildern zeigt. Der Resilienzverlust in unberührten Teilen des Regenwaldes ist hauptsächlich auf den Stress durch in der Nähe stattfindende menschliche Aktivität, wie beispielsweise Abholzung und Brandrodung, zurückzuführen. Der Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels ist bisher nicht eindeutig feststellbar, wird aber in Zukunft voraussichtlich eine große Rolle spielen. Bei etwa drei Vierteln des Waldes hat die Fähigkeit, sich von Störungen zu erholen, laut der Studie seit Anfang der 2000er Jahre abgenommen. Dies sehen die Wissenschaftler als Warnsignal. Die neuen Erkenntnisse beruhen auf einer neuartigen statistischen Analyse von Satellitendaten zu Veränderungen der Biomasse und Produktivität im Amazonaswald.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Neuer Bericht des Wissenschaftspanels für den Amazonas
-
24.09.2021 - Das Wissenschaftspanel für den Amazonas (SPA) veröffentlichte diese Woche eine Zusammenfassung des Amazon Assessment Report, eine umfassende wissenschaftliche Bewertung des Zustands des Amazonasbeckens. Der Bericht enthält Empfehlungen für nachhaltige Entwicklungspfade für politische Entscheidungsträger und Regierungen. Mehr als 200 renommierte Forschende aus dem Amazonasgebiet und globale Partner, darunter auch Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, haben sich im Rahmen des Science Panel for the Amazon zusammengefunden, um diesen Bericht zu erstellen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Kipp-Prozesse: Größerer Teil des Amazonas-Regenwaldes bedroht
-
05.10.2020 - Ein größerer Teil des Amazonas-Regenwaldes als bislang bekannt läuft Gefahr, einen Kipp-Punkt zu überschreiten, an dem er Austrocknen und zu einer Art Savanne werden könnte. Das zeigt eine neue Studie auf der Grundlage von Computermodellen und Datenanalyse, die jetzt von einem Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - darunter Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung - in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde. Regenwälder reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen, die sich über längere Zeiträume auf den Niederschlag auswirken. Wenn der Regenfall unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, können Gebiete sich in ein völlig anderes Ökosystem verändern.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten