Suchergebnisse

11 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Tags auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere tags.
Artikeltyp





Suche nach PIK Publikationen
Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Lass
Existiert in PIK Members Wiebke Lass
Total E-Quality Auszeichnung und Nachhaltigkeitspreis fürs PIK
26.10.2022 - Das PIK wurde in diesem Jahr zum fünften Mal und damit zugleich mit dem Nachhaltigkeitspreis des TOTAL E-QUALITY Prädikats für die Jahre 2022 bis 2024 ausgezeichnet. Das Prädikat wurde an 59 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung verliehen für ihr "Engagement bei der Verankerung und beim Ausbau von Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen.“
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Girls'Day 2022: Ein digitaler Einblick hinter die Kulissen des PIK
28.04.2022 - Im Jahr 2022 stand der Girls'Day unter dem Motto"Digitalisierung & Nachhaltigkeit". Auch das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat sich an der Aktion beteiligt - wie schon im vorherigen Jahr rein online. Das ermöglichte Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland, sich virtuell am Telegraphenberg zu treffen. Die Schülerinnen im Alter von zwölf bis 16 Jahren konnten am Girls'Day einen Blick hinter die Kulissen des PIKs werfen und sich über den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen informieren.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Klimawandel und Konflikte: PIK-Forscherinnen geben Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung
03.02.2021 - Trainingsprogramme in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Environmental Peacebuilding, die Bündelung internationaler Expertise für den Ad-hoc-Umgang mit akuten Gewaltrisiken und ein noch stärkerer Fokus auf Geschlechterrollen in Krisenregionen – das sind einige der konkreten Handlungsempfehlungen, die der Beirat der Bundesregierung für zivile Krisenprävention und Friedensförderung in seiner neuesten Studie zu den Wechselwirkungen zwischen Klimafolgen und Sicherheit gibt.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
DIALOGUES
Existiert in Output Projects All Projects
LOCALISED
Existiert in Output Projects All Projects
Bettina Hörstrup zur Verwaltungsdirektorin ernannt
17.06.2020 - Die neue Position der Verwaltungsdirektorin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wird von August an mit Bettina Hörstrup besetzt. Die Juristin ist derzeit Leiterin der Personalabteilung und Stellvertretung des administrativen Vorstands des Deutschen GeoForschungsZentrums, einem Helmholtz-Zentrum. Ihre Ernennung vervollständigt die neue Leitung des Potsdam-Instituts, die mit Johan Rockström und Ottmar Edenhofer als Direktoren 2018/19 gestartet ist.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Auszeichnung für Chancengleichheit für das PIK: Total E-Quality and Diversity
07.11.2019 - Erneut ist das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet worden. Das Prädikat wird für die Dauer von drei Jahren an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung verliehen für eine „vorbildlich an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik“. Das PIK erhält die Auszeichnung bereits zum vierten Mal in Folge. Erstmals wurde dem PIK auch das zusätzliche Prädikat „Diversity“ verliehen.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Girls'Day: Schülerinnen tauchen am PIK in die Welt der Klimaforschung ein
10.04.2019 – Im Rahmen des Mädchen-Zukunftstages „Girls'Day“ sind am 28. März 2019 bundeweit rund 100.000 Schülerinnen dem Motto „Tschüss, Klischees!“ gefolgt, um neue Karriereperspektiven in MINT-Fächern zu erkunden. Unter ihnen auch Schülerinnen aus der Region, die sich über den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) informiert haben.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Ricarda Winkelmann gewinnt academics-Nachwuchspreis
06.12.2018 - Ricarda Winkelmann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist von academics aus dem ZEIT-Verlag als diesjährige Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres geehrt worden. Winkelmann wurde ausgezeichnet insbesondere aufgrund ihrer herausragenden und zukunftsweisenden Forschungs- und Publikationsleistungen bei der Erforschung unseres Klimasystems und der Risiken des Klimawandels. Sie ist Juniorprofessorin für Klimasystemanalyse an der Universität Potsdam und Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut im Forschungsbereich Erdsystemanalyse, außerdem leitet sie das Leibniz-Projekt „DominoES – Domino Effects in the Earth System“ sowie die PIK-Arbeitsgruppe zur Eisschild-Dynamik.
Existiert in Aktuelles Nachrichten