Die Forschung kann Kartograf für die Klimapolitik sein, indem sie verschiedene Wege zum Erreichen gesellschaftlicher Ziele aufzeigt und die entsprechenden Kosten und Vorteile abschätzt - für kommende Generationen und weltweit. Fächerübergreifende Forschungsteams untersuchen Optionen für Entscheider und Entscheiderinnen. Der Energiesektor ist für etwa zwei Drittel des vom Menschen verursachten Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich und ist daher ein zentrales Untersuchungsgebiet - von der Kohleverbrennung bis zu erneuerbaren Energien, von den Netzen bis hin zu CO2-Preisen. Da Energie unsere modernen Volkswirtschaften bestimmt, geht es hier auch um Unternehmen und Arbeitsplätze. Und um unser alltägliches Leben.
Aktuelles
News

PIK Direktor Ottmar Edenhofer in das Forum Zukunftsstrategie berufen
Weiterlesen
News

Glaubwürdigkeit als Schlüssel, um Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen
Weiterlesen
News

Mehr wirtschaftliche Not, weniger Sorge um die Umwelt
Weiterlesen
Press Release

Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet
Weiterlesen
Press Release

Klimaextreme treffen angeschlagene Volkswirtschaften noch härter
Weiterlesen
Press Release

So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022 - Ergebnisse des Ariadne Wärme- und Wohnen-Panels
Weiterlesen
News

Hans Joachim Schellnhuber wird neuer Generaldirektor des IIASA
Weiterlesen
News

Neue Gesprächsreihe des Bundespräsidenten zur Transformation eröffnet mit Ottmar Edenhofer
Weiterlesen
News

Sechs Jahrzehnte und mehr als 1.600 Regionen weltweit: Neue Datenbank zu wirtschaftlicher Entwicklung und Klimawandel
Weiterlesen
Press Release

Schlimmer als Diesel und Benzin? Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe
Weiterlesen
News

Klima-Beirat empfiehlt der EU ehrgeiziges Klimaziel für 2040 und mutige transformative Maßnahmen
Weiterlesen
News

Greentech Ehrenpreis für Johan Rockström
Weiterlesen
Press Release

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beruft Ottmar Edenhofer
Weiterlesen
Press Release

Die Energiewende in Deutschland auf einen Blick: Ariadne‐Tracker prüft Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Weiterlesen
News

PIK-Expertise bei "Leibniz im Bundestag"
Weiterlesen
News

Erst Dekarbonisierung, dann Effizienz: Ein neuer Rahmen für den EU-Gebäudesektor
Weiterlesen
News

Klimawandel bedroht Preisstabilität: Höhere Durchschnittstemperaturen erhöhen die Inflation
Weiterlesen
Press Release

Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
Weiterlesen
News

EU-Grenzsteuer auf CO2 bietet große Chance zur Bekämpfung des Klimawandels
Weiterlesen
News

E-Fuels wahrscheinlich noch lange knapp: PIK Analyse-Papier
Weiterlesen
Press Release

Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik - und mit China
Weiterlesen
News

Wissenschaft in Davos im Vordergrund
Weiterlesen
News

Klima, Entwicklung, Ökonomie – Kati Krähnert ist Professorin an RWI und Uni Bochum
Weiterlesen
News

Bundesforschungsministerin besucht das PIK
Weiterlesen
Press Release

Klimarisikoversicherungen können wirtschaftliche Verluste begrenzen
Weiterlesen
Press Release

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten
Weiterlesen
Statement

Europäische Union führt Emissionshandel ein für Transport und Gebäudewärme
Weiterlesen
News

Gerechtigkeit bei der Finanzierung von Klimaschutz: neue Studie in 'Science'
Weiterlesen
News

Weltklimagipfel COP27: "Ergebnisse sind nicht gut genug"
Weiterlesen
News

Weltklimagipfel COP27: Potsdamer Forschende betonen Handlungsbedarf
Weiterlesen