Manon Glockmann ist Doktorandin an der Universität Potsdam. Am PIK arbeitet sie im "IMPETUS - Climate Change Impacts on Migration and Urbanization" Projekt, das sich mit dem Ausmaß weltweiter Migration und Urbanisierung durch den Klimawandel befasst. Sie fokussiert sich währenddessen auf die Urbanisierung und analysiert deshalb das Wachstum der globalen urbanen Landbedeckung.
Manon Glockmann hat ihren Master in Stadtökologie an der Technischen Universität Berlin absolviert und schrieb ihre Masterarbeit über den thermischen Komfort der Passagiere im Berliner U-Bahn-Netzwerk. Zuvor schloss sie ihr Bachelorstudium der Geographischen Wissenschaften an der Freien Universität Berlin ab, wo sie sich in ihrer Abschlussarbeit der Erfassung von Dachbegrünung mittels Fernerkundungsmethoden und Geographischen Informationssystemen (GIS) widmete.
Derzeit ist Manon Glockmann eine der vier Doktorierendenvertreter*innen am PIK.
Abteilung
Kontakt
14412 Potsdam
ORCID
Akademische Ausbildung
10/2014 - 03/2018 M. Sc. Stadtökologie an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin)
02/2016 - 06/2016 Auslandssemster in Südkorea am KAIST
10/2010 - 09/2014 B. Sc. Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin (FU Berlin)
Akademische Laufbahn
05/2017 - 03/2018 Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet für Landschaftsökonomie der TU Berlin
04/2015 - 02/2016 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für
Luft- und Raumfahrt (DLR)
05/2013 - 08/2013 Praktikantin in der Abteilung für Geoinformation (Umweltatlas) der Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung und Umwelt (heute Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen), Berlin
Rayanov, M., Dehnhardt, A., Glockmann, M., Hartje, V., Hirschfeld, J., Lindow, M., Sagebiel, J., Thiele, J., Welling, M. (2018): Bedeutung und Wertschätzung von großen und kleinen Fließgewässern für die Erholungsnutzung – Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 62, (6), 410-422; DOI: 10.5675/HyWa_2018,6 _4
IMpeTUs - Climate Change Impacts on Migration and Urbanization