Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg und ist eng verbunden mit der globalen Gemeinschaft der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante wissenschaftliche Beratung für Entscheider in der Politik. Die mehr als 350 internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts werden von einem entschlossenen interdisziplinären Team von Direktoren geleitet. Das ist Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles
Press Release

Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend
Weiterlesen
Statement

PIK Statement zum Waldzustandsbericht: "Klimaschutz ist Waldschutz"
Weiterlesen
News

Konstruktiv für den Klimaschutz: Potsdamer Klimarat mit PIK Beteiligung
Weiterlesen
News

Winterwetter, Polarfront – und Dürreflächen: PIK-Einschätzung zur aktuellen Wetterlage
Weiterlesen
News

Von Dürren zu Überschwemmungen: Klimawandel und Migration in Peru
Weiterlesen
News

Brandenburgische Staatskanzlei beruft Edenhofer in Nachhaltigkeitsbeirat
Weiterlesen
News

“Planetary Boundary Simulator“: Neues Projekt untersucht Wechselwirkungen zwischen Schlüsselkomponenten des Erdsystems
Weiterlesen
Press Release

Von Tag zu Tag schwankendes Wetter bremst die Wirtschaft
Weiterlesen
Press Release

Weniger Kohle wegen COVID-19: So beschleunigt die Pandemie das Ende der fossilen Stromerzeugung
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
02.03.2021
· La Razón
Corriente del Golfo, la más débil en 1,000 años; pega al clima de Europa
Zum Artikel
02.03.2021
· La Voz de Galicia
La ciencia confirma la desaceleración de la corriente del Atlántico norte
Zum Artikel
02.03.2021
· Frankfurter Allgemeine Zeitung (Print Edition)
So soll Deutschland klimaneutral werden
Zum Artikel
01.03.2021
· Il Fatto Quotidiano
Corrente del Golfo mai così fredda negli ultimi mille anni, lo studio: “Europa a rischio, punto di non ritorno più vicino”
Zum Artikel
01.03.2021
· Before It's News
Coal and COVID-19: How the Pandemic Is Accelerating the End of Fossil Power Generation
Zum Artikel