-
Unterernährt, übergewichtig, vergeudet: Neue Studie zeigt Folgen der Umstellung globaler Ernährungsgewohnheiten über Jahrzehnte
-
18.11.2020 - Nur eine Handvoll Reis und Bohnen – ein Teil unserer Welt hungert. Pizza Hawaii und Eiscreme - ein anderer Teil unserer Welt ist übersättigt. ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Vertiefte Zusammenarbeit zwischen PIK und BMZ
-
20.01.21 – Im Zuge der Auftaktveranstaltung der „Berlin Insights Series on Climate Change and Development“ unterzeichneten Johan Rockström für das ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Von Dürren zu Überschwemmungen: Klimawandel und Migration in Peru
-
10.02.2021 - Zu viel, zu wenig Wasser: Die Menschen in Peru sind zunehmend von Klimaextremen betroffen. Wenn sich Klimafolgen wie Gefahr durch Fluten weiter ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Von widerstandsfähigen Wäldern bis zu Stromnetzen und Gerechtigkeitsfragen: PIK Research Days
-
Heiße Themen standen auf dem Programm der diesjährigen "Research Days" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Nahezu alle Mitglieder des ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
WBGU lädt zur Diskussion um Planetare Gesundheit
-
14.12.2021 - Onlinediskussion des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) zu Planetary Health mit Eingangsimpuls von ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Weniger Engpässe, mehr Synergien: Neue Strategie für Klimaschutz und UN-Nachhaltigkeitsziele
-
02.08.2021 - Eine Welt, die den Klimawandel bekämpft und gleichzeitig große Fortschritte zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) macht, ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Wie das Besteuern der Reichen tatsächlich allen helfen kann
-
23.06.2022 - Die Besteuerung der Kapitalerträge reicher Menschen kann Ungleichheit verringern und gleichzeitig den allgemeinen Wohlstand erhalten – allerdings ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Winterwetter, Polarfront – und Dürreflächen: PIK-Einschätzung zur aktuellen Wetterlage
-
12.02.2021 - Im Januar und Februar 2021 gab es in Teilen Europas, Amerikas und auch Deutschlands teilweise extremes Winterwetter. Trotzdem gibt es speziell in ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer
-
06.12.2021 - Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Zur Sommerbilanz 2023 des DWD: Mitten im Klimawandel
-
30.08.2023 - Der Deutsche Wetterdienst hat seine Sommerbilanz 2023 vorgestellt. PIK Forscher Fred Hattermann kommentiert: "Die diesjährigen Niederschläge ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten