-
Sind die Flammen gelöscht, ist die Gefahr noch lange nicht gebannt: Kaskadeneffekte von Waldbränden
-
15.03.2021 - Nach extremen Wetterereignissen wie Dürren und Waldbränden sind oft nur kleine zusätzliche Naturereignisse wie Regenfälle nötig, um weitere ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Stabilitätsprüfung für die Westantarktis: Mariner Eisschild bislang nicht destabilisiert, aber möglicherweise auf dem Weg zum Kipppunkt
-
07.09.2023 - Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um den Globus um ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Stefan Rahmstorf erhält Alfred-Wegener-Medaille
-
16.11.2023 - Stefan Rahmstorf, Co-Leiter der Forschungsabteilung Erdsystemanalyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), erhält die renommierte ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Sustain Ability. The Potsdam Dialogues - Science for a Safe Tomorrow. Episode 2: Die Wissenschaft hinter Extremwetter-Ereignissen
-
Heißer, nasser, trockener: Extremwetter-Ereignisse sind auf dem Vormarsch. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen? Werden sie durch die globale ...
Existiert in
Aktuelles
›
Videos / Podcasts
-
Top 1% der meistzitierten Forschenden weltweit: Erfolg für PIK in Rangliste
-
15.11.2021 - Das fünfte Jahr in Folge sind Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) unter den Top 1 Prozent der wissenschaftlich ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Total E-Quality Auszeichnung und Nachhaltigkeitspreis fürs PIK
-
26.10.2022 - Das PIK wurde in diesem Jahr zum fünften Mal und damit zugleich mit dem Nachhaltigkeitspreis des TOTAL E-QUALITY Prädikats für die Jahre 2022 bis ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Überschreiten der Klimaziele könnte das Risiko von Kippeffekten deutlich erhöhen
-
22.12.2022 - Ein vorübergehendes Überschreiten der UN-Klimaziele von 1,5 bis 2 Grad Celsius Erwärmung könnte das Kipprisiko für mehrere Elemente des Erdsystems ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Update planetare Grenzen: Grenze für Süsswasser überschritten
-
26.04.2022 - Eine Neubewertung der planetaren Grenze im Bereich Süßwasser deutet darauf hin, dass diese nun überschritten ist, so ein internationales ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Verschiebung der Klimazonen: Sahel-Zone könnte 50 % mehr Regen bekommen bis 2040
-
15.09.2022 - Der Klimawandel könnte eine der trockensten Regionen Afrikas in eine sehr feuchte Region verwandeln, indem er die Monsunzirkulation verstärkt. ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Vom Abkommen zur Umsetzung: Leibniz-Lunch nach der Weltnaturkonferenz
-
14.06.2023 - Anregender Austausch zwischen Wissenschaft und Politik: Im Nachgang der Weltnaturkonferenz in Montreal 2022 hat das Leibniz-Forschungsnetzwerk ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten