Suchergebnisse

308 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Tags auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere tags.
Artikeltyp





Suche nach PIK Publikationen
Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
"Der Nutzen des Klimaschutzes übersteigt seine Kosten deutlich": Stimmen zum IPCC WG3 AR6 Bericht
04.04.2022 - Das als Weltklimarat bekannte "Intergovernmental Panel on Climate Change", kurz IPCC, veröffentlicht heute den 6. Sachstandsbericht seiner Arbeitsgruppe 3 zur Minderung des Klimawandels. Diese Berichte erscheinen nur rund alle sieben Jahre.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Auswirkungen tropischer Wirbelstürme reduzieren: Der doppelte Nutzen von Klimaschutz durch Begrenzung und Verzögerung der globalen Erwärmung
27.09.2021 - Die Erhöhung von einem auf zwei Grad Celsius globale Erwärmung könnte dazu führen, dass ca. 25 Prozent mehr Menschen durch tropische Wirbelstürme gefährdet sind, so das Ergebnis einer neuen Studie. Schon heute gehören Wirbelstürme und Taifune zu den schlimmsten Naturkatastrophen weltweit und bedrohen potenziell etwa 150 Millionen Menschen pro Jahr. Zusätzlich zum Klimawandel trägt das Bevölkerungswachstum dazu bei, dass die Gefährdung durch tropische Wirbelstürme weiter zunimmt, insbesondere in den Küstengebieten ostafrikanischer Länder und der USA. Gleichzeitig bietet die gekoppelte Berücksichtigung von Klimawandelfolgen und Bevölkerungswachstum ein ungenutztes Potenzial zum Schutz einer sich wandelnden Weltbevölkerung.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Projektion von Klimawandelfolgen: Sektorübergreifender ISIMIP-PROCLIAS-Workshop ein voller Erfolg
27.05.2022 - Von Risiken im Sechsten IPCC-Sachstandsbericht über die Zukunft der Klimamodellierung bis hin zu Fortschritten in der Forschung über sogenannte "compound events": Der ISIMIP-PROCLIAS-Workshop 2022 behandelte eine Reihe unterschiedlicher Themen rund um die Modellierung von Klimafolgen.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Armut bekämpfen und Umwelt schützen, das geht nur zusammen: Politikpapier des Potsdam-Instituts für das Bundes-Umweltministerium
02.06.2022 - Armutsbekämpfung und ein besserer Schutz von Natur und Klima sind keine Gegensätze, wie eine neue wissenschaftliche Analyse deutlich macht. Entwicklungsziele wie weniger Armut und Ungleichheit, bessere Gesundheit und Bildung, sichere Versorgung mit Nahrung und Energie einerseits stehen in enger Wechselwirkung mit einer Stabilisierung des Klimas und dem Erhalt der Artenvielfalt andererseits. Nur gemeinsam lassen sich die Ziele erreichen, zeigt ein Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz anlässlich des heute beginnenden Stockholm+50 Gipfeltreffens.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Fairness und Solidarität beim neuen EU-Emissionshandel für Gebäude und Straßenverkehr: Neue Ariadne-Analysen
22.06.2022 - Über die Erweiterung des Emissionshandels auf den Gebäude- und Transportsektor (ETS2) als ein Kernelement des Europäischen Fit-for-55-Pakets wurde zuletzt im EU-Parlament politisch heftig gestritten, erst jüngst hat man sich doch noch auf einen Kompromiss zur ETS-Reform geeinigt. Wie bei der Ausgestaltung Fairness und Solidarität gewahrt werden können, untersuchen zwei neue Studien des Ariadne-Projekts unter Beteiligung des PIK.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Miodrag Stevanović
Miodrag Stevanović is a PostDoc researcher at PIK in the Landuse Management group. He holds a PhD in economics from the TU Berlin, has a master degree in economics from the Autonomous University of Barcelona and mathematics diploma from the University of Belgrade. His research is focused on land-use modeling and analysis of national agricultural and land-use policies with climate change mitigation objectives.
Existiert in PIK Members Miodrag Stevanović
Nico Bauer
Home page area that contains the items created and collected by nicolasb
Existiert in PIK Members
Hendrik Schuldt
Existiert in PIK Members
Laura Delsa
Existiert in PIK Members
David Klein
Existiert in PIK Members