-
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke
-
Existiert in
Produkte
›
Infothek
›
Bücher & Broschüren
-
Deutsche Bahn
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
Deutscher Wirtschaftspreis der Stiftung Joachim Herz für Linus Mattauch
-
05.09.2022 - Alle zwei Jahre ehrt die Joachim Herz Stiftung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der interdisziplinären Wirtschaftsforschung für ihren bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsforschung. In diesem Jahr sollten Wissenschaftler aus dem Bereich "Umweltökonomie" ausgezeichnet werden. Prof. Dr. Linus Mattauch und sein Kollege Jiaxin Zhao wurden mit ihrem Beitrag "When Standards have better Distributional Consequences than Carbon Taxes" mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Existiert in
Institut
›
Forschungsabteilungen
›
Klimaresilienz
-
Deutschlandweites Klimafolgen-Portal startet in die Pilotphase
-
01/12/12 - Erstmals wurden für das neue Internetportal „KlimafolgenOnline“ lokale Folgen des Klimawandels in ganz Deutschland für örtliche Entscheider aufbereitet. Ab sofort geht das Projekt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und WetterOnline in die Pilotphase und ist frei nutzbar. Vom Forstwirt bis zum Baudezernenten soll das Portal Nutzern aus allen betroffenen Sektoren verwertbare Informationen in die Hand geben. Möglich sind dabei feine Auflösungen von bis zu zehn mal zehn Kilometern. Das Portal wird derzeit auch auf dem Weltklimagipfel in Doha präsentiert.
Existiert in
Aktuelles
›
…
›
Archiv (Nachrichten)
›
2012
-
DEWFORA
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
DFG_prenatal
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
DIALOGUES
-
Existiert in
Output
›
Projects
›
All Projects
-
Die Elbe im globalen Wandel. Eine integrative Betrachtung.
-
Existiert in
Produkte
›
Infothek
›
Bücher & Broschüren
-
Die Lange Nacht der Wissenschaften am PIK
-
20.05.2019 - Nur noch wenige Wochen, dann öffnen in Berlin und Potsdam wieder mehr als 60 Wissenschaftseinrichtungen ihre Türen und Tore für Besucher aus der Umgebung. Von Vorträgen und Infoständen über Experimente und Führungen - am 15.Juni von 17-24 Uhr können interessierte Menschen wieder vielfältige Einblicke gewinnen in die Forschung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und mit Forschenden direkt ins Gespräch kommen.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Die Welt 2050 nachhaltig und gesund ernähren: neue Studie in Nature
-
10/10/18 - "Die Ernährung einer Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen ist möglich - aber nur, wenn wir die Art und Weise ändern, wie wir essen und Lebensmittel produzieren. Das zeigt unsere Forschung. Den Ernährungssektor grüner machen oder unseren Planeten aufessen – das steht heute auf der Speisekarte zur Auswahl", erklärt Johan Rockström, designierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Er ist einer der Autoren einer Studie, die von einem internationalen Team von Wissenschaftlern im Fachmagazin Nature veröffentlicht wird.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten