Suchergebnisse

372 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Tags auswählen
Wählen Sie einen oder mehrere tags.
Artikeltyp





Suche nach PIK Publikationen
Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Sakschewski
Existiert in PIK Members Boris Sakschewski
Huiskamp
Existiert in PIK Members Willem Huiskamp
Hoff
Existiert in PIK Members Holger Hoff
Billing
Existiert in PIK Members Maik Billing
Ganopolski
Existiert in PIK Members Andrey Ganopolski
Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen Veränderungen des Jetstreams
05.07.2022 - Hitzewellen über Europa haben drei- bis viermal schneller zugenommen als in den übrigen nördlichen mittleren Breitengraden, wie etwa in den USA oder Kanada, so das Ergebnis einer neuen Studie. Ein internationales Team von Forschenden wertete dazu Beobachtungsdaten aus den letzten 40 Jahren aus und zeigte erstmals, dass dieser rasche Anstieg mit Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation zusammenhängt: Große Windbänder in 5 bis 10 Kilometer Höhe, der so genannte Jetstream, sind im Wandel begriffen. Zustände, in denen sich der Jetstream in zwei Äste aufspaltet - so genannte Doppeljet-Lagen – halten zunehmend länger an. Diese doppelten Jet-Zustände erklären fast den gesamten Aufwärtstrend der Hitzewellen in Westeuropa und etwa 30 Prozent im gesamten europäischen Raum.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Neuer Bericht des Wissenschaftspanels für den Amazonas
24.09.2021 - Das Wissenschaftspanel für den Amazonas (SPA) veröffentlichte diese Woche eine Zusammenfassung des Amazon Assessment Report, eine umfassende wissenschaftliche Bewertung des Zustands des Amazonasbeckens. Der Bericht enthält Empfehlungen für nachhaltige Entwicklungspfade für politische Entscheidungsträger und Regierungen. Mehr als 200 renommierte Forschende aus dem Amazonasgebiet und globale Partner, darunter auch Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, haben sich im Rahmen des Science Panel for the Amazon zusammengefunden, um diesen Bericht zu erstellen.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Beispielloser Anstieg von Hitzerekorden und Extremregen in Beobachtungsdaten
07.10.2021 - Die Häufigkeit monatlicher Hitzeextreme hat in den letzten zehn Jahren um das 90-fache zugenommen, im Vergleich zu 1951-1980. Das haben Forschende in Beobachtungsdaten festgestellt. Die monatlichen so genannten 3-Sigma-Ereignisse – Hitzewellen, die stark von dem abweichen, was in einer bestimmten Region normal ist – betreffen inzwischen im Durchschnitt etwa 9 Prozent der gesamten Landfläche. Auch Regenextreme haben zugenommen; im Durchschnitt kann einer von vier rekordhohen Tagesniederschlägen im letzten Jahrzehnt auf den Klimawandel zurückgeführt werden. Schon heute sind Extremereignisse, die mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel zusammenhängen, auf einem noch nie dagewesenen Niveau, erklären die Forschenden. Und sie erwarten eine weitere Zunahme.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Ricarda Winkelmann bricht auf zur „Expedition Anthropozän“ auf den Chimborazo in Ecuador
24.02.2020 - Der Mensch ist die bestimmende geologische Kraft in unserem Zeitalter, das als Anthropozän bezeichnet wird, prägt. Über die Grenzen der Disziplinen hinweg sind sechs Mitglieder der "Jungen Akademie" - der Akademie prominenter junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstler und Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum - zu einer Expedition aufgebrochen, um den Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt nachzugehen. 200 Jahre nach Alexander von Humboldt werden sie den ecuadorianischen Vulkan Chimborazo besteigen, um in verschiedenen Höhenlagen und Vegetationszonen nach den Spuren der Menschheit im Erdsystem zu suchen. Neben Ricarda Winkelmann vom PIK, einer Mathematikerin und Glaziologin, kommen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedensten Fachbereichen: Biologie, Chemie, Ökologie, Informatik und Medizin.
Existiert in Aktuelles Nachrichten
Buschbrände: "Was jetzt im Südosten Australiens passiert, sprengt alle Rekorde"
10.01.2019 - Australien brennt. In einer Stellungnahme erklärt Kirsten Thonicke, Expertin für Feuerökologie und für Wälder am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), was die Ursachen sind und wie die verheerenden Brände mit dem menschengemachten Klimawandel zusammen hängen.
Existiert in Aktuelles Nachrichten