-
Athare
-
Existiert in
PIK Members
-
Rolinski
-
Existiert in
PIK Members
›
Susanne Rolinski
-
Didovets
-
Existiert in
PIK Members
-
Reitemeyer
-
Existiert in
PIK Members
›
Fabian Reitemeyer
-
Hezel
-
Existiert in
PIK Members
›
Bernd Hezel
-
Die Rolle der Wälder für die Klimastabilisierung
-
05.10.2022 - Die Wälder Europas und deren Holzprodukte schlucken aktuell rund 10 Prozent aller EU-Emissionen und haben damit eine bedeutende, positive Klimawirkung. Entsprechend baut die EU-Kommission sehr stark auf Wälder in ihrem Klimaschutzplan, dem European Green Deal: Bis 2050 sollen die Wälder des Kontinents noch deutlich mehr CO2 aus der Atmosphäre holen und ihre Leistung für das Klima um fast die Hälfte steigern.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Europas Wälder zunehmend im Stress
-
12.12.2022 - Die europäischen Wälder werden zunehmend durch natürliche Störungen beeinträchtigt, so das Ergebnis einer neuen Beobachtungsstudie – und der Klimawandel verstärkt dies wahrscheinlich, wie ein internationales Team an Forschenden zeigt.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Neuer PIK Podcast: der bittere Nachgeschmack von Loss & Damage
-
16.12.2022 - Was hat Kaffee mit Klimawandel und Loss & Damage zu tun? Koko Warner vom UNFCCC-Sekretariat und Christoph Gornott vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gehen der Debatte um Loss & Damage auf den Grund.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Intelligentes Stickstoffmanagement kann die Umweltbelastung stark reduzieren
-
06.01.2023 - Um die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln zu erhöhen, werden in der Landwirtschaft mehr und mehr industrielle Stickstoffdünger und Dung eingesetzt. Mehr als die Hälfte dieses Stickstoffeintrags in die Anbauflächen geht jedoch in die Umwelt verloren und trägt zur Luftverschmutzung und damit verbundenen Krankheiten, zur Eutrophierung von Gewässern, zur Versauerung der Böden, zum Klimawandel und zum Verlust der biologischen Vielfalt bei. Die Stickstoffverschmutzung ist so zu einer globalen Herausforderung und nächsten Krise geworden. Ein internationales Forschungsteam hat in einer gerade in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie kosteneffiziente Strategien zur Verringerung der Stickstoffbelastung auf den weltweiten Anbauflächen untersucht.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
PIK-Expertise zu extremen Regenfällen und Überschwemmungen
-
16.07.2021 - Die heftigen Regenfälle und Unwetter in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen haben zu massiven Überflutungen von Dörfern und ganzen Landstrichen geführt. Währenddessen herrschte Richtung Oder und Neiße extreme Hitze bei mehr als 30 Grad. Woher diese außergewöhnlichen Wetterlagen kommen und was sie mit dem Klimawandel zu tun haben, wollten viele nationale und internationale Medien von PIK Forschenden erfahren. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Berichterstattung.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten