-
Buschbrände: "Was jetzt im Südosten Australiens passiert, sprengt alle Rekorde"
-
10.01.2019 - Australien brennt. In einer Stellungnahme erklärt Kirsten Thonicke, Expertin für Feuerökologie und für Wälder am Potsdam-Institut für ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Erneut PIK-Wissenschaftlerin auf Professur berufen
-
05.06.2015 - Die Technische Universität München (TUM) hat Anja Rammig, langjährige Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), auf ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Planetare Grenzen: Wechselwirkungen im Erdsystem verstärken menschgemachte Veränderungen
-
17.12.2019 - Veränderungen in verschiedenen Bereichen unseres Erdsystems summieren sich nicht einfach – sie können sich wechselseitig verstärken. Das ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Planetaren Grenzen: Internationale Konferenz in Berlin
-
24.04.2017 - Unter dem Titel “Making the Planetary Boundaries Concept Work” diskutieren diese Woche in Berlin mehr als 400 Wissenschaftler und Vertreter aus ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Potsdamer Tag der Wissenschaften und March for Science mit PIK-Forschenden
-
10.05.2019 - Wem gehört der Himmel? Wie viele CO2-Emissionen kann Deutschland noch in die Luft pusten, wenn Klimaziele erreicht werden sollen? Und welche ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Spitzenplatzierung: Ranking der wichtisten Fachartikel zum Klima mit Blick auf Online-Medien
-
12.01.2019 - Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung wurden in Online-Medien und sozialen Medien im vergangenen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Umweltrat übergibt Sondergutachten zur Legitimation von Umweltpolitik an Ministerin Schulze
-
27.06.2019 - In seinem neuen Sondergutachten erörtert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) die Legitimationsgrundlagen der Umweltpolitik und schlägt ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Rekord-Fluten im Balkan hängen mit Störung riesiger Luftströme zusammen
-
15.04.2016 - Die verheerenden Fluten im Balkan vor zwei Jahren hängen wahrscheinlich mit der zeitweisen Verlangsamung riesiger Luftströme in der Atmosphäre ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Rekordnasse und rekordtrockene Monate in verschiedenen Regionen weltweit angestiegen: Klimawandel bringt mehr Niederschlagsextreme
-
12.12.2018 - Niederschlagsextreme werden in Regionen auf der ganzen Welt mehr und mehr beobachtet - sowohl nasse als auch trockene Rekorde, das zeigt eine neue ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Ricarda Winkelmann bricht auf zur „Expedition Anthropozän“ auf den Chimborazo in Ecuador
-
24.02.2020 - Der Mensch ist die bestimmende geologische Kraft in unserem Zeitalter, das als Anthropozän bezeichnet wird, prägt. Über die Grenzen der ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten