Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 480 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles

PIK auf der COP30 in Belém
Weiterlesen
News

PIK erhält zum sechsten Mal TOTAL E-QUALITY Auszeichnung
Weiterlesen
News

Falko Ueckerdt zum Gründungsprofessor für Energiewende und Klimaschutz an der IT:U in Linz ernannt
Weiterlesen
News

KI für einen Planeten unter Druck
Weiterlesen
News

Schwache neue Klimaziele für 2035 verändern Temperaturprognosen kaum
Weiterlesen
News

Im Einklang mit dem Planeten: Rahmenwerk für neun globale Lebensmittelsystemgrenzen
Weiterlesen
News

Natürliche CO₂-Senken unter Druck und weitere neue Erkenntnisse aus der Klimaforschung
Weiterlesen
Press Release

„State of the climate“ 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft
Weiterlesen
News

Zahl der hitzebedingten Todesfälle nimmt wegen Klimawandel zu: jährlich 546.000 in der letzten Dekade
Weiterlesen
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
06.11.2025
· Le Soir (Online-Medien)
« Trump est contre l’humanité » : sombre lancement pour la COP30 de Belém
Zum Artikel
06.11.2025
· La Nacion (Online-Medien)
El mundo se adentra en terreno peligroso con el incumplimiento de los objetivos climáticos
Zum Artikel
06.11.2025
· FOCUS Online (Online-Medien)
5 Erfolge, 5 Versäumnisse: Der große Klima-Check der Erde
Zum Artikel
06.11.2025
· taz.de (Online-Medien)
Klimaneutraler Umbau: Der Weg zum grünen Stahl ist steinig
Zum Artikel
05.11.2025
· Tagesspiegel (Online-Medien)
Konsum bremst Klimaschutz: Warum Deutschland seine Ziele verfehlen könnte
Zum Artikel
04.11.2025
· La Nacion (Online-Medien)
Menos promesas y más acción, piden en vísperas de las conversaciones climáticas de la ONU en Brasil
Zum Artikel
Projektauswahl




