Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 480 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.
Aktuelles
News

13 PIK-Forschende unter den Top 1 Prozent der „Highly Cited Researchers“
Weiterlesen
News

PIK Stellungnahme zum Klimaschutzgesetz: deutsche Klimaziele nur mit klaren Zuständigkeiten und verbindlicher Kontrolle erreichbar
Weiterlesen
Press Release

COP30: Neue Wege der Kooperation zur Klimafinanzierung
Weiterlesen
News

Der Weg (zurück) nach Paris: Pfade zur Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter 1,5 °C
Weiterlesen

PIK auf der COP30 in Belém
Weiterlesen
News

PIK erhält zum sechsten Mal TOTAL E-QUALITY Auszeichnung
Weiterlesen
News

Falko Ueckerdt zum Gründungsprofessor für Energiewende und Klimaschutz an der IT:U in Linz ernannt
Weiterlesen
News

KI für einen Planeten unter Druck
Weiterlesen
News

Schwache neue Klimaziele für 2035 verändern Temperaturprognosen kaum
Weiterlesen
PIK AUF DER COP30 IN BRASILIEN
Eine kurze Übersicht der Veranstaltungen, an denen PIK-Forschende beteiligt sind.
Zahlen
Publikationen
PIK in den Medien
11.11.2025
· The Guardian online (Online-Medien)
Removing CO2 from atmosphere vital to avoid catastrophic tipping points, leading scientist says
Zum Artikel
11.11.2025
· Zeit Online (Online-Medien)
Klimaforscher: Temperaturkurve lässt sich zurückbiegen
Zum Artikel
10.11.2025
· FOCUS Online (Online-Medien)
Zehn Jahre nach Paris: Die fünf Klima-Erfolge – und die bitteren Versäumnisse
Zum Artikel
10.11.2025
· Deutschlandfunk (Online-Medien)
UN-Klimakonferenz - Erwartungen an die COP30, Interview mit Michael Pahle (PIK)
Zum Artikel
10.11.2025
· SvD Svenska Dagbladet (Online-Medien)
Johan Rockström inför COP 30: Går inte att undvika 1,5 graders uppvärmning
Zum Artikel
09.11.2025
· The Independent (Online-Medien)
Landmark Paris Agreement set a path to slow warming. The world hasn't stayed on it
Zum Artikel
Projektauswahl




