Ich bin Wissenschaftskoordinatorin im Team der Institutsleitung des PIK (seit Oktober 2025).
Zu meinen Aufgaben gehören:
- Projekt- (inkl. Budget-) und Personalmanagement
- Strategische Beratung für Johan Rockström
- Vorbereitung und Moderation von Meetings mit verschiedenen PIK-Teams (z. B. ERSU, PBScience Lab) sowie mit externen Partnern und Stakeholdern
- Koordination der Projektberichterstattung
- Veranstaltungsmanagement (Global Tipping Points-Konferenz, die im Sommer 2027 in Potsdam stattfindet)
Abteilung
Kontakt
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
T +49 (0)331 288 20905
Elodie.Kendall[at]pik-potsdam.de
P.O. Box 60 12 03
14412 Potsdam
14412 Potsdam
ORCID
Karriere:
- 2015–2019: PhD in Seismologie (University College London), Betreuer: Ana Ferreira, Manuele Faccenda
- 2019–2020: Lehrbeauftragter für Geophysik (University College London)
- 2020–2023: Postdoc in Geodynamik (GeoForschungsZentrum), Betreuer: Stephan Sobolev, Sascha Brune
- 2023–2024: Freiberufliche Dozentin für Naturwissenschaften und auch Achtsamkeit
- 2024–2025: Wissenschaftskoordinatorin (GeoForschungsZentrum)
- 2025–heute: Wissenschaftskoordinatorin (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Bisherige projekte:
- NERC PhD
- Postdoc im ERC MEET
- Wissenschaftskoordinatorin im ESA FLAG Project
Aktuelle projekte:
- ERC Synergy: GROUNDSWELL
- Royal Society, London in 2020
- Planetarium lecture, 2024
- 2021: Computational time (1212kNPL) on HLRN (Northern German Computing Alliance) for GFZ geodynamic modelling section
- 2019: CINECA, Italy Padova Computational time: 100,000 core hours
- 2019: Short-term Scientific mission (STSM) grant
- 2018: Royal Astronomical Grant