Leichte Sprache:
In meiner Arbeit geht es um die Erde.
Vor langer Zeit war die Erde anders.
Unter uns bewegt sich der Boden ganz langsam.
Das nennt man Tektonik.
Über uns ist die Luft und der Regen.
Das nennt man Klima.
Ich erforsche, wie das Klima die Tektonik anders gemacht hat.
Standardsprache:
In Zusammenarbeit mit Georg Feulner (ᴘɪᴋ), Kolleginnen und Kollegen am ɢꜰᴢ (H. S. D., J. B., Dynamik der frühen Erde und Entwicklung der Plattentektonik) und anderen möchte ich derzeit den Einfluss bestimmter Klimazustände auf die langfristige, vergangene Entwicklung der Plattentektonik untersuchen (Schneeball-Erde und darauf folgende Heißzeiten; Boring Billion). Dazu verwende ich ein Klimamodell mittlerer Komplexität und arbeite an einem einfachen gekoppelten Modell von Prozessen des Klimas, der Erdoberfläche und der Geodynamik.
Kontakt
14412 Potsdam
ORCID
Rückkopplungen zwischen Klima und Plattentektonik im Lauf der Erdgeschichte (aktuell)
Einfluss der Geometrie des Erdorbits und von vulkanischen Störungen auf den Beginn einer ‚Schneeball-Erde‘ (Masterarbeit)
Chaotische Atmosphärendynamik und Vorhersagbarkeit in der arktischen regionalen Klimamodellierung (Bachelorarbeit)
Salztransport im küstennahen Grundwasser (Bachelorarbeit)