-
Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels
-
08.03.2021 - Damit Wasser nicht noch knapper wird, als es ohnehin vielerorts ist, ist bei Biomasseplantagen nachhaltiges Wassermanagement nötig. Dies zeigt ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Einfach erklärt
-
Was ist Wetter, was ist Klima und wie lösen wir das Klimaproblem? PIK Forschende geben Einblick mit Vorträgen, die für Schülerinnen und Schüler sowie alle ...
Existiert in
Aktuelles
›
Videos / Podcasts
-
Urbane Transformationen
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Hydroklimatische Risiken
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Resilienz von Waldökosystemen
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Anpassung in Agrarsystemen
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Dynamik der Landbiosphäre
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Klimawandel und Gesundheit
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaresilienz
›
Arbeitsgruppen
-
Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereichert die Klimaforschung
-
In „Fokusgruppen“ holten MCC-Fachleute Erkenntnisse über Werte und Prioritäten in der Bevölkerung ein – als Input für das Energiewende-Projekt Ariadne.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Bauern im Blick: Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentration auf Nutzpflanzen
-
12.11.2021 - Die Landwirtschaft ist ein wichtiger sozioökonomischer Sektor, der sowohl das Klima beeinflusst als auch dem Klimawandel ausgesetzt ist. Um die ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten