Kontakt
14412 Potsdam
Christopher Leisinger arbeitet seit August 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team von Ottmar Edenhofer in der Institutsleitung.
Christopher studierte Volkswirtschaftslehre an der Technische Universität Dresden und der Norwegian School of Economics. Bevor er ans Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung kam, war er als Wissenschaftlicher Referent beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft tätig und sammelte Berufserfahrungen bei der Europäischen Kommission (DG CLIMA), dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung und am Lehrstuhl für Finanzwissenschaften an der Technischen Universität Dresden.
Twitter: @chrleisinger
Schumacher, K., Cludius, J., Noka, V., Fiedler, S., Leisinger, C. & Tews, K. (2022). Der Klima-Sozialfonds im Fit-for-55-Paket der europäischen Kommission – Definition und Quantifizierung vulnerabler Haushalte und notwendige Investitionsbedarfe. UBA TEXTE 58/2022.
https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/der-klima-sozialfonds-im-fit-for-55-paket-der
Held, B., Leisinger, C. & Runkel, M. (2022). Criteria for an effective and socially just EU ETS 2. FEST and FÖS on behalf of CAN-Europe, Germanwatch, Klima-Allianz Deutschland e.V. and WWF Deutschland.
https://www.germanwatch.org/sites/default/files/criteria_for_an_effective_and_socially_just_eu_ets_2.pdf
Bär, H., Leisinger, C. & Runkel, M. (2022). Warum Umweltsteuern sinken und wie wir sie auf Klimaschutz programmieren. FÖS Policy Brief 03/22. https://foes.de/publikationen/2022/2022-03_FOES_Steuerstruktur_2021.pdf
Leisinger, C. & Rösel, F. (2020). Kaum mehr als ein Strohfeuer–Evaluationsstudien zu Abwrackprämien im Überblick. ifo Dresden berichtet, 27(3). https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226421/1/ifodre-2020-03-p25-27.pdf