-
Stabilitätsprüfung für die Westantarktis: Mariner Eisschild bislang nicht destabilisiert, aber möglicherweise auf dem Weg zum Kipppunkt
-
07.09.2023 - Die riesigen Eismassen der Antarktis scheinen weit weg zu sein, doch sie speichern genug Wasser, um den Meeresspiegel rund um den Globus um ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Zur Sommerbilanz 2023 des DWD: Mitten im Klimawandel
-
30.08.2023 - Der Deutsche Wetterdienst hat seine Sommerbilanz 2023 vorgestellt. PIK Forscher Fred Hattermann kommentiert: "Die diesjährigen Niederschläge ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimaextreme treffen angeschlagene Volkswirtschaften noch härter
-
30.08.2023 - Bereits angeschlagene Volkswirtschaften reagieren noch stärker auf Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und tropische Wirbelstürme, ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Abrupte Veränderungen der Nordatlantikumwälzung in der Vergangenheit hatten Auswirkungen auf das globale Klimasystem
-
29.08.2023 - Abrupte Klimaveränderungen haben sich in der Vergangenheit weltweit auf Niederschlagsmuster ausgewirkt, insbesondere in der tropischen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
MCC wirkt mit bei aufwendiger „Arte“-Fernsehdoku zu CO2-Entnahmetechniken
-
Der deutsch-französische Kultursender erklärt die Optionen in eindrucksvollen Vor-Ort-Reportagen – und lässt sie von unserem Gruppenleiter Jan Minx als ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
So ging Deutschland in den Energiekrise-Winter 2022 - Ergebnisse des Ariadne Wärme- und Wohnen-Panels
-
10.08.2023 - Große Uninformiertheit und Unsicherheit beim Thema Heizen in den eigenen Wohnzimmern: In vielen Haushalten Deutschlands waren die Erwartungen an ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Hans Joachim Schellnhuber wird neuer Generaldirektor des IIASA
-
02.08.2023 - PIK-Gründungsdirektor Hans Joachim Schellnhuber wird ab Dezember 2023 Generaldirektor des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Hintergrundpapier skizziert einen strategischen Rahmen für die deutsche Klimaaußenpolitik
-
Mit Blick auf die Überlegungen innerhalb der Bundesregierung: Diskussionsbeitrag des Energiewendeprojekts Ariadne unter Leitung von MCC und Hertie School.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten
-
MCC-geführte Studie beleuchtet mit einem einzigartigen Datensatz erstmals empirisch die Rolle von öffentlichen Förderbanken und Komponentenherstellern aus dem ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Amazonas in der Feuerfalle: Abholzung und Erwärmung können aus Regenwald auf lange Sicht beschädigtes Grasland machen
-
12.07.2023 - Die Kombination aus globaler Erwärmung und drastischer Abholzung könnte den Amazonas schneller austrocknen lassen und zu einer regelrechten ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten