Stellungnahme von Forschenden im Planetary Science Pavilion: aktueller Stand der COP30-Verhandlungen

14.11.2025 - Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Planetary Science Pavilion auf der COP30 in Belém, darunter Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), betonen, dass die Welt das verbleibende 1,5 °C-Kohlenstoffbudget rasant aufbraucht, da die Emissionen weiterhin steigen statt sinken. Die Forschenden fordern die Verhandlungsführende der COP30 nachdrücklich auf, die Wissenschaft wieder in den Mittelpunkt zu stellen, sich deutlich zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu verpflichten und die Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen, da die Klimarisiken zunehmen.
Stellungnahme von Forschenden im Planetary Science Pavilion: aktueller Stand der COP30-Verhandlungen
Von links nach rechts: Carlos A. Nobre, PIK-Direktor Johan Rockström und Ricarda Winkelmann während der offiziellen Erklärung im Planetary Science Pavilion auf der COP30 in Belém. Foto: PIK.

Die Forschenden des Planetary Science Pavilion haben zum Start der entscheidenden Verhandlungsphase bei der UN-Klimakonferenz in Belém ein Statement veröffentlicht, das die Dringlichkeit einer schnellen fossilen Abkehr unterstreicht.

Hier  das Statement im englischen Originalwortlaut.