Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können in mehreren Bereichen der Sozial- und Naturwissenschaften auftreten. PIK Forschende werden in der interdisziplinären Kategorie „Cross-Field“ sowie in der Kategorie “Environment and Ecology” ausgezeichnet. Dieses Ranking unterstreicht den bedeutenden wissenschaftlichen Einfluss und die Anerkennung, die PIK-Wissenschaftler in ihren jeweiligen Fachgebieten erreicht haben. Im Jahr 2025 gehören die folgenden PIK Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Top 1% der „Highly Cited Researchers“ weltweit (alphabetisch nach Nachnamen geordnet):
- Benjamin Bodirsky (Research Department “Climate Resilience”)
- Jonathan Donges (Earth Resilience Science Unit)
- Katja Frieler (Co-Head Research Department “Transformation Pathways”)
- Dieter Gerten (Research Department “Earth System Analysis”)
- Florian Humpenöder (Research Department “Climate Resilience)
- Elmar Kriegler (Co-Head Research Department “Transformation Pathways”)
- Jürgen Kurths (Research Department “Complexity Science”)
- Gunnar Luderer (Research Department “Transformation Pathways”)
- Robert Pietzcker(Research Department “Transformation Pathways”)
- Alexander Popp (Research Department "Transformation Pathways")
- Stefan Rahmstorf (Co-Head Research Department “Earth System Analysis”)
- Johan Rockström (Director)
- Ricarda Winkelmann (Co-Chair Earth Resilience Science Unit)
In diesem Jahr hat Clarivate Analytics 6.868 Personen als „Highly Cited Researcher 2025“ ausgezeichnet. Clarivate Analytics identifiziert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt in einem oder mehreren von 21 Bereichen auf der Grundlage ihrer Beiträge zu hoch zitierten Artikeln. Diese Arbeiten gehören zu den ersten 1 % der Zitate für ihr Fachgebiet und ihr Veröffentlichungsjahr im Web of Science-Zitierindex der letzten zehn Jahre. Bei der Auswahl werden quantitative und qualitative Methoden kombiniert, um Forschende hervorzuheben, die herausragende Beiträge zu ihrem jeweiligen Fachgebiet geleistet haben.
Links:
Kontakt :
PIK Pressestelle
Telefon: +49 (0)331 288 2507
E-Mail: presse@pik-potsdam.de
Twitter: @PIK_Klima
www.pik-potsdam.de