Dies sind unsere wichtigsten Kooperationen:
Das PIK kooperiert mit dem "Orchester des Wandels" das von Musikern der Staatskapelle Berlin gegründet wurde. Konzertfotos
Die Climate Media Factory ist ein vom BMBF gefördertes, mehrfach ausgezeichnetes Projekt des PIK mit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, das auf die Vermittlung von klimawissenschaftlichen Erkenntnissen mit audiovisuellen Medien zielt.
Seit 2011 unterhält das PIK jedes Jahr ein etwa dreimonatiges Artist in Residence-Programm.
Das wissenschaftliche Tipping Point-Konzept von PIK- Gründungsdirektor John Schellnhuber war namengebend für die britische, mittlerweile internationale Kunst trifft Wissenschaft-Initiative „Tipping-Point“, die nach kreativen Antworten auf den Klimawandel sucht. Herzstück der Initiative sind open-space Konferenzen, die von PIK-Wissenschaftlern unterstützt werden.
Das PIK berät Regisseure, Dramaturgen und Schriftsteller. 2013 war das PIK Kooperationspartner des Stadtheaters Bremerhaven im transdiziplinären Festival "ODYSSEE KLIMA".
Fotos von li. n. re: PIK/Nolte, Musée Marmottan Monet, DAAD, Stiftung NaturTon, Steven Pippin.
Veranstaltungen:
Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.