Denken Sie, dieser Sommer war heiß? So heiß wäre es ohne die Natur

16.09.2021 - Ohne die Biosphäre der Erde hätte die globale Durchschnittstemperatur heute bereits den kritischen Schwellenwert von 1,5° C überschritten, was bedeutet, dass sich die Erwärmung des Planeten in den Bereich des gefährlichen Klimawandels bewegt. Dies ist das Ergebnis einer neuen Stellungnahme, die von Johan Rockström, PIK-Direktor und leitender Wissenschaftler bei Conservation International, mitverfasst wurde.
Denken Sie, dieser Sommer war heiß? So heiß wäre es ohne die Natur
Foto: CI / Shutterstock, Kritskiy-ua.

Laut einer in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichten Studie von Forschenden, die mit Conservation International (CI) zusammenarbeiten, ist es der Biosphäre der Erde zu verdanken, dass diese kritische Schwelle noch nicht erreicht wurde.

Das Paper, das von den Forschenden von Conservation International, Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und leitender Wissenschaftler bei CI, den CI-Wissenschaftlern Dave Hole, Bronson Griscom und Mike Mascia sowie Partnern verfasst wurde, beschreibt die oft heruntergespielte oder versteckte "klimastabilisierende" Rolle der Biosphäre.

Gegenwärtig absorbieren und speichern Ozeane, Wälder und andere Ökosysteme die Hälfte des jährlichen Kohlenstoffausstoßes der Menschheit, was die Autoren als "eine enorme Subvention für die Weltwirtschaft" bezeichnen. Um weitere und weitaus gefährlichere Auswirkungen des Klimawandels wirksam abzuwenden, muss der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Stärkung der klimastabilisierenden Rolle der Natur liegen, und zwar parallel zu den Bemühungen um eine Abkehr von fossilen Brennstoffen.

Die Biosphäre ist jedoch durch die Menschheit bereits tiefgreifend verändert worden, welche die Hälfte der pflanzlichen Biomasse auf der Welt zerstört hat. Wenn sich die derzeitigen Trends fortsetzen, könnten einige Regionen in den Tropen zu einer Netto-Kohlenstoffquelle werden, statt eine Senke zu sein.

Weltweit bleiben weniger als 25 % der Landfläche von menschlichen Einflüssen weitgehend unberührt, und nur 5 % der Ozeane bleiben unangetastet. Damit ist die Fähigkeit der Natur, den Klimawandel abzumildern, erheblich gefährdet.
"Es ist besorgniserregend, dass das natürliche Gleichgewicht der Biosphäre langsam dem Druck des Menschen und den Auswirkungen des Klimawandels zum Opfer fällt", sagte Rockström. "Die Menschheit muss jetzt handeln - als Verwalter der Natur - um die riesigen Ökosysteme, die unsere Kohlenstoffemissionen jedes Jahr halbieren, wiederherzustellen und zu schützen. Andernfalls werden wir die im Pariser Abkommen festgelegten kritischen Zielvorgaben für das kommende Jahrzehnt nicht erreichen."

Kurzfristig muss diese Verantwortung drei Kernelemente umfassen, so die Forscher:

  1. Halbierung der Emissionen in jedem Jahrzehnt, um bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen,
  2. Umstellung der Forst- und Landwirtschaft auf andere Methoden als die Schädigung und Zerstörung von Lebensräumen und
  3. Wiederherstellung und Ausweitung natürlicher kohlenstoffabsorbierender Ökosysteme

Die Forschenden kamen zu dem Ergebnis, dass ein groß angelegter verantwortungsvoller Umgang mit der Biosphäre die Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts um 0,3 Grad Celsius reduzieren könnte - ein entscheidender Beitrag, um "deutlich unter 2 Grad Celsius" zu bleiben, dem Ziel des Pariser Klimaabkommens. Um dies in den nächsten zehn Jahren zu erreichen, fordern die Forschenden des CI die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die gemeinsame Festlegung von Emissionszielen und die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern vor Ort zum Schutz der Natur.

Um potenziell irreversible Schäden an der Biosphäre und eine Verschärfung des Klimawandels zu vermeiden, müssen diese Bemühungen dringend beginnen, und zwar weltweit und parallel, und im Laufe des kommenden Jahrzehnts exponentiell ansteigen. Diese Studie ist ein deutliches Signal für den erforderlichen Ehrgeiz und die Dringlichkeit des Handelns - es bleibt nur noch ein kleines Zeitfenster, um entscheidende Maßnahmen zum Schutz der Biosphäre zu ergreifen.

Lesen Sie die Stellungnahme:

Johan Rockström, Tim Beringer, David Hole, Bronson Griscom, Michael B. Mascia, Carl Folke, Felix Creutzig: Opinion: We need biosphere stewardship that protects carbon sinks and builds resilience. PNAS. DOI:

Über Conservation International:

Conservation International Conservation International (CI) setzt sich für den Schutz der entscheidenden Vorteile ein, welche die Natur den Menschen bietet. Durch Wissenschaft, Partnerschaften und Feldarbeit treibt CI Innovationen und Investitionen in naturbasierte Lösungen für die Klimakrise voran, unterstützt den Schutz kritischer Lebensräume und fördert eine wirtschaftliche Entwicklung, die auf dem Schutz der Natur beruht.

Kontakt:

PIK Pressestelle
Tel.: +49 331 288 25 07
E-Mail:
Twitter: @PIK_Klima
www.pik-potsdam.de