-
Armut bekämpfen und Umwelt schützen, das geht nur zusammen: Politikpapier des Potsdam-Instituts für das Bundes-Umweltministerium
-
02.06.2022 - Armutsbekämpfung und ein besserer Schutz von Natur und Klima sind keine Gegensätze, wie eine neue wissenschaftliche Analyse deutlich macht. ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
PIK Direktor Edenhofer spricht auf G7-Gipfel
-
02.06.2022 - Die Finanzministerinnen und Finanzminister der G7 haben sich letzte Woche in Bonn und Königswinter zu Fragen des Klimaschutzes, der Sicherung ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besser
-
16.05.2022 - Die Befürworter einer Wirtschaft ohne Wachstum argumentieren seit langem, dass Wirtschaftswachstum als solches der Umwelt schadet. Jetzt haben ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Warum ein neues Emissionshandelssystem in Europa notwendig ist, um den Straßenverkehr "Fit for 55" zu machen
-
28.04.2022 - Eines der umstrittensten Themen im Europäischen Parlament ist derzeit das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene neue ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
So heizt Deutschland: Beispiellos detaillierter Einblick in den Gebäudesektor durch neue Ariadne-Erhebungsreihe
-
28.04.2022 - Von Rekordpreisen für Kraftstoffe, Heizöl, Strom und Gas der vergangenen Monate bis hin zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs: Die Energiekrise ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Wissenschaftsplattform Klimaschutz übergibt Gutachten an Bundesregierung
-
18.02.2022 - Heute hat die Wissenschaftsplattform Klimaschutz ihr erstes Jahresgutachten an die Bundesregierung übergeben. Die Juristin Sabine Schlacke, ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
PIK und RWI schlagen Sozialausgleich der CO2-Bepreisung vor: zuerst über die Stromabgaben, später als Pro-Kopf-Auszahlung
-
11.10.2021 - Die CO2-Bepreisung ist eine hocheffektive Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Allerdings muss die Bepreisung ergänzt werden durch einen breit ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Umweltsteuern könnten hunderte Milliarden Euro mobilisieren – und damit Haushalte an anderer Stelle entlasten
-
02.06.2021 - Klimawandel, Luftverschmutzung, Überdüngung, Plastikmüll oder Staus verursachen jährlich erhebliche Folgekosten für die Gesellschaft. Fachleute ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten
-
27.04.2021 - Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der EU könnte die Dekarbonisierung des europäischen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Public Economics und Klimafinanzierung
-
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
Forschung