- https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/veranstaltungen/worlds-within-reach-from-science-to-policy-iiasa-40th-anniversary-conference
- "Worlds within Reach: From Science to Policy" IIASA 40th Anniversary Conference
- 2012-10-24T17:30:00+02:00
- 2012-10-24T18:45:00+02:00
- Hans Joachim Schellnhuber, PIK-Direktor, moderiert im Rahmen der IIASA-Konferenz, die vom 24. bis 26. Oktober in der Wiener Hofburg stattfindet, die Session "The Multiple Co-benefits of a Cleaner, More Equitable World". Termin der Session ist am 24.10. um 17.30 Uhr.
- Wann 24.10.2012 von 17:30 bis 18:45 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Wien
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Der fehlende Zugang zu modernen Energiedienstleistungen verursacht Kosten für das Gesundheitssystem und behindert die wirtschaftliche Entwicklung, während die Verwendung von fossilen Brennstoffen durch moderne, industrialisierte Gesellschaften droht das Klima der Erde irreversibel zu verändern. Die Transformation hin zu einem kohlenstoffarmen Energiesystem ist von entscheidender Bedeutung, da die globale Energieerzeugung, die derzeit weitgehend durch fossile Brennstoffe geleistet wird, deutlich wachsen wird, wenn die fast drei Milliarden Menschen, die derzeit ohne moderne Energie leben, ebenfalls Zugang dazu erhalten. Dieses Panel wird sich auf ein Reframing der Debatte über den Klimawandel konzentrieren, mit einer Transformation des Energiesystems als Katalysator für grünes Wachstum, nachhaltige Entwicklung und ressourceneffizientes Wirtschaften.
Moderator:
Hans Joachim Schellnhuber, Direktor, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Vorsitzender, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Rahmenvorträge:
Keywan Riahi, Leiter Energie (ENE) Programm, IIASA
Die globale Energietransformation: Kosten und Nutzen
Zbigniew Klimont, Research Scholar, Minderung von Luftverschmutzung und Treibhausgasen (MAG) Programm, IIASA
Co-benefits kurzfristiger Minderungsmaßnahmen
Panel Präsentationen:
Carlo Rubbia, Nobelpreisträger (Physik) und Wissenschaftlicher Direktor, Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) e.V.
Neue Energieinfrastruktur
William Nordhaus, Sterling Professor of Economics, Yale University
Klimapolitik: Die zentrale Rolle des Kohlenstoffpreises
Kenji Yamaji, Generaldirektor, Research Institute of Innovative Technology for the Earth (RITE) und Professor Emeritus, Universität Tokyo
Energie Transformationen in Japan
Rapporteur:
Jens Borken-Kleefeld, Research Scholar, Minderung von Luftverschmutzung und Treibhausgasen (MAG) Programm, IIASA