-
Europas Klimaschutz nach außen absichern
-
Überlegungen der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich gewinnen durch die Coronakrise an Bedeutung. Ein MCC-Kurzdossier beleuchtet die Optionen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Weltweiter Kohle-Boom gefährdet Klimaziele
-
Ergänzende Informationen des MCC zur heutigen Rede der Bundeskanzlerin auf dem Petersberger Klimadialog. Mit Schaubild zum verbleibenden CO2-Budget.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO2-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften
-
Das MCC koordiniert ein Forschungssynthese-Projekt der Fachzeitschrift Environmental Research Letters. Drei Beiträge mit MCC-Beteiligung bereits online ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Forscherin Leila Niamir tritt der Global Young Academy bei
-
Exklusives Netzwerk von exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, mit nur 200 ausgewählten Mitgliedern aus allen Disziplinen weltweit.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte
-
Spieltheoretische Studie des MCC: Ein anders konstruiertes System internationaler Transfers erhöht die Kooperationsbereitschaft der Staaten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Der Wissenschaft zuhören, verantwortlich handeln
-
Die Institutsleitung des MCC zum veränderten Umfeld nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Jetzt besteht Hoffnung, dass sich in Europa wirklich was tut“
-
Statement von MCC-Generalsekretärin Brigitte Knopf zum heute vorgestellten EU-Klimaschutzgesetz.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimapolitik & Kapital: MCC-Experten geben Sonderteil in renommiertem Journal heraus
-
Analysen zur Entwertung fossiler Vermögenswerte – und zur Gegenwehr der Eigentümer. Edenhofer: „Wertverluste nicht per se schlecht fürs allgemeine Wohlergehen.“
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Finanzminister der Eurogruppe debattieren mit Edenhofer
-
MCC-Direktor präsentiert in Brüssel zum Thema CO2-Bepreisung. Grundlage ist eine gemeinsame Studie mit dem britischen Ökonomen Nicholas Stern.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden
-
Analyse von Ottmar Edenhofer, Matthias Kalkuhl und Axel Ockenfels: Deutsches Klimapaket hat das Zeug, positive Kettenreaktion auszulösen. Blick auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)