-
Zwei Grad Ozean-Erwärmung waren in der Erdvergangenheit bereits genug, um die Antarktis zu destabilisieren
-
12.02.2020 - Ein steigender Meeresspiegel durch das Abschmelzen der gewaltigen Eismassen der Antarktis hätte weitreichende Konsequenzen für die Küstenregionen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Gesellschaftliche Kippmechanismen können den Durchbruch zur Klimastabilisierung auslösen
-
21.01.2020 - Um die Erwärmung der Erde auf deutlich unter 2°C zu begrenzen, müssen die Gesellschaften weltweit bis spätestens 2050 ihre Treibhausgasemissionen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Die Welt ernähren, ohne den Planeten zu schädigen, ist möglich
-
20/01/2020 - Fast die Hälfte der derzeitigen Nahrungsmittelproduktion ist schädlich für unseren Planeten – sie führt zum Verlust biologischer Vielfalt, setzt ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Buschbrände: "Was jetzt im Südosten Australiens passiert, sprengt alle Rekorde"
-
10.01.2019 - Australien brennt. In einer Stellungnahme erklärt Kirsten Thonicke, Expertin für Feuerökologie und für Wälder am Potsdam-Institut für ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Planetare Grenzen: Wechselwirkungen im Erdsystem verstärken menschgemachte Veränderungen
-
17.12.2019 - Veränderungen in verschiedenen Bereichen unseres Erdsystems summieren sich nicht einfach – sie können sich wechselseitig verstärken. Das ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Risiken für Ernten: Globale Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen
-
09/12/2019 - Bestimmte Muster im Jetstream, einem die Erde umzirkelnden Höhenwind, können gleichzeitige Hitzewellen in die Weltregionen bringen, die für bis zu ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
COP25: PIK-Expertise in Madrid
-
02.12.2019 - Rund 25.000 Delegierte aus aller Welt werden zur UN-Klimakonferenz COP25 vom 2. bis 13. Dezember im spanischen Madrid erwartet. "Wir stehen an ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Zehn PIK-Forscher unter den einflussreichsten Wissenschaftlern weltweit: Ranking
-
29.11.2019 - Zehn Wissenschaftler quer aus allen Forschungsbereichen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zählen laut einem neuen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Kipp-Elemente: Zu riskant, um gegen sie zu wetten
-
28.11.2019 - Von den Eismassen Grönlands und der West-Antarktis über die Korallenriffe bis hin zum Amazonas-Regenwald - zahlreiche Kipp-Elemente des Erdsystems ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Frühwarnung: Physiker aus Gießen, Potsdam und Tel Aviv prognostizieren „El Niño“ für 2020
-
04.11.19 - Das folgenreiche Wetterphänomen „El Niño“ könnte schon bald erneut in der Pazifikregion auftreten. Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten