Forscherwerkstätten
  Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Forscherwerkstätten zur Umweltbildung" beschäftigt sich mit den Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen. Erarbeiten Sie mithilfe des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de und der sechs Forscherwerkstätten Wissen rund um das Thema Umweltbildung.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Forscherwerkstätten zur Umweltbildung" beschäftigt sich mit den Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen. Erarbeiten Sie mithilfe des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de und der sechs Forscherwerkstätten Wissen rund um das Thema Umweltbildung.
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstätten (Deutsch)
  Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Forscherwerkstätten zur Umweltbildung" beschäftigt sich mit den Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen. Erarbeiten Sie mithilfe des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de und der sechs Forscherwerkstätten Wissen rund um das Thema Umweltbildung.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Forscherwerkstätten zur Umweltbildung" beschäftigt sich mit den Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen. Erarbeiten Sie mithilfe des Portals KlimafolgenOnline-Bildung.de und der sechs Forscherwerkstätten Wissen rund um das Thema Umweltbildung.
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Hinweise zur Arbeit mit den Forscherwerkstätten
  Die Beschreibung, Hinweise zur Arbeit mit den Forscherwerkstätten und der didaktisch-methodische Kommentar
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/hinweise-zur-arbeit-mit-den-forscherwerkstaetten/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Beschreibung, Hinweise zur Arbeit mit den Forscherwerkstätten und der didaktisch-methodische Kommentar
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wald
  Die Forscherwerkstatt Wald beschäftigt sich mit den möglichen Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder. In Deutschland haben die Wälder eine hohe ökonomische und gesellschaftliche Relevanz. Sie werden von uns Menschen sowohl zur Erholung als auch für die Forstwirtschaft genutzt. Die SuS untersuchen die veränderten Bedingungen der Wälder in ihrer Region in der Rolle eines Experten für Regionalentwicklung. Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet. 
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Forscherwerkstatt Wald beschäftigt sich mit den möglichen Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder. In Deutschland haben die Wälder eine hohe ökonomische und gesellschaftliche Relevanz. Sie werden von uns Menschen sowohl zur Erholung als auch für die Forstwirtschaft genutzt. Die SuS untersuchen die veränderten Bedingungen der Wälder in ihrer Region in der Rolle eines Experten für Regionalentwicklung. Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet. 
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Beschreibung der Forscherwerkstatt
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/beschreibung-der-unterrichtseinheit-wald/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wald Level 1
  Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Keine Hilfestellung
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-1
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Keine Hilfestellung
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Level 1 in DOCX-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-1/level-1-in-doxc-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Level 1 in PDF-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-1/level-1-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wald Level 2
  Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Leichte Hilfestellung
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-2
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Leichte Hilfestellung
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Level 2 in DOCX-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-2/level-2-in-docx-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Level 2 in PDF-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-2/level-2-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wald Level 3
  Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Ausführliche Hilfestellung
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-3-1
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Lernenden versetzen sich in die Rolle von Experten für Regionalentwicklung und erarbeiten die möglichen Folgen des Klimawandels auf Wälder in ihrer Region. Ausführliche Hilfestellung
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Level 3 in DOCX-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-3-1/level-3-in-docx-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Level 3 in PDF-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/forscherwerkstatt-wald-level-3-1/level-3-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Mögliche Quellen
  Die in dieser Datei aufgelisteten Quellen dienen der Anregung, weiterführende Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/moegliche-quellen-1
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die in dieser Datei aufgelisteten Quellen dienen der Anregung, weiterführende Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Mögliche Quellen in DOCX-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/moegliche-quellen-1/moegliche-quellen-in-docx-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Mögliche Quellen in PDF-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wald/moegliche-quellen-1/moegliche-quellen-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Landwirtschaft
  Der Klimawandel beeinflusst die in der Zukunft erwarteten Ernteerträge. In dieser Werkstatt geht es um Mais, eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Vermehrt wird neben Futtermais auch Silomais angebaut, der in Biogasanlagen für die Energieherstellung genutzt wird. Die  SuS  versetzen sich in die Rolle eines Mitarbeiters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und untersuchen, ob es aus Unternehmerperspektive sinnvoll ist, in das Silomaisgeschäft einzusteigen.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-landwirtschaft
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Der Klimawandel beeinflusst die in der Zukunft erwarteten Ernteerträge. In dieser Werkstatt geht es um Mais, eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Vermehrt wird neben Futtermais auch Silomais angebaut, der in Biogasanlagen für die Energieherstellung genutzt wird. Die  SuS  versetzen sich in die Rolle eines Mitarbeiters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und untersuchen, ob es aus Unternehmerperspektive sinnvoll ist, in das Silomaisgeschäft einzusteigen.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wintertourismus
  Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen führen dazu, dass die Schneesicherheit in vielen Gebieten abnimmt, was die Wirtschaftlichkeit von Wintertourismus beeinträchtigt. In dieser Werkstatt untersuchen die SuS in einem konkreten Fall, wann und wie lange in einem Gebiet Schnee liegt und ob sich die Eröffnung einer Skischule hier aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.   Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wintertourismus
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen führen dazu, dass die Schneesicherheit in vielen Gebieten abnimmt, was die Wirtschaftlichkeit von Wintertourismus beeinträchtigt. In dieser Werkstatt untersuchen die SuS in einem konkreten Fall, wann und wie lange in einem Gebiet Schnee liegt und ob sich die Eröffnung einer Skischule hier aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.   Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Weinanbau
  Der Klimawandel führt dazu, dass der Weinanbau auch in Deutschland zunehmend attraktiv wird, weil die Qualität des Weins aufgrund der günstigeren klimatischen Verhältnisse steigt. In dieser Werkstatt recherchieren die SuS die Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus in den kommenden 50 Jahren für eine bestimmte Region.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet. 
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-weinanbau
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Der Klimawandel führt dazu, dass der Weinanbau auch in Deutschland zunehmend attraktiv wird, weil die Qualität des Weins aufgrund der günstigeren klimatischen Verhältnisse steigt. In dieser Werkstatt recherchieren die SuS die Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus in den kommenden 50 Jahren für eine bestimmte Region.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet. 
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Wasser
  Diese Werkstatt behandelt das Thema der Wasserverfügbarkeit unter dem Aspekt der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Aus der Perspektive eines Wasserwerkes setzen sich die SuS mit diesem Thema im Rahmen eines Projektes auseinander und führen einen konkreten Rechercheauftrag aus.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-wasser
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Diese Werkstatt behandelt das Thema der Wasserverfügbarkeit unter dem Aspekt der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Aus der Perspektive eines Wasserwerkes setzen sich die SuS mit diesem Thema im Rahmen eines Projektes auseinander und führen einen konkreten Rechercheauftrag aus.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Forscherwerkstatt Gesundheit
  Ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen als Folge des Klimawandels hat auch Konsequenzen für die Gesundheit. In dieser Werkstatt geht es um die Frage, wie ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen den schulischen Sportunterricht beeinflusst. Aus der Rolle eines Schülersprechers diskutieren die SuS bei einer Fachkonferenz Sport über erforderliche Anpassungsmaßnahmen im Sportunterricht.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/deutsch-3/forscherwerkstatt-gesundheit
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen als Folge des Klimawandels hat auch Konsequenzen für die Gesundheit. In dieser Werkstatt geht es um die Frage, wie ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen den schulischen Sportunterricht beeinflusst. Aus der Rolle eines Schülersprechers diskutieren die SuS bei einer Fachkonferenz Sport über erforderliche Anpassungsmaßnahmen im Sportunterricht.  Die Niveaus unterscheiden sich in der Konkretisierung der Arbeitsaufträge. Das Level 1 bietet den größten Freiraum für die Schüler, selbständig tätig werden. Im Level 3 erhalten sie die meiste Hilfestellung und werden am umfangreichsten angeleitet.
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshops (Englisch)
  Mit diesen Unterrichtsmaterialien zu den Themenschwerpunkten "Forest", "Agriculture", "Winter Tourism", "Viticulture", "Water" und "Health" soll es fachübergreifend oder auch fachunabhängig möglich sein, Aspekte des Umgangs mit möglichen Klimafolgen im englisch-bilingualen Unterricht zu erarbeiten. Die Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Mit diesen Unterrichtsmaterialien zu den Themenschwerpunkten "Forest", "Agriculture", "Winter Tourism", "Viticulture", "Water" und "Health" soll es fachübergreifend oder auch fachunabhängig möglich sein, Aspekte des Umgangs mit möglichen Klimafolgen im englisch-bilingualen Unterricht zu erarbeiten. Die Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf das Handeln des Menschen stehen dabei im Mittelpunkt.
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Hinweise zur Arbeit mit den Research Workshops
  Die Beschreibung, Hinweise zur Arbeit mit den Research Workshops und der didaktisch-methodische Kommentar. 
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/hinweise-zur-arbeit-mit-den-research-workshops/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Beschreibung, Hinweise zur Arbeit mit den Research Workshops und der didaktisch-methodische Kommentar. 
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Forest
  Die Forscherwerkstatt Wald beschäftigt sich mit den möglichen Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder. In Deutschland haben die Wälder eine hohe ökonomische und gesellschaftliche Relevanz. Sie werden von uns Menschen sowohl zur Erholung als auch für die Forstwirtschaft genutzt. Die SuS untersuchen die veränderten Bedingungen der Wälder in ihrer Region in der Rolle eines Experten für Regionalentwicklung. 
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wald
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die Forscherwerkstatt Wald beschäftigt sich mit den möglichen Folgen des Klimawandels auf unsere Wälder. In Deutschland haben die Wälder eine hohe ökonomische und gesellschaftliche Relevanz. Sie werden von uns Menschen sowohl zur Erholung als auch für die Forstwirtschaft genutzt. Die SuS untersuchen die veränderten Bedingungen der Wälder in ihrer Region in der Rolle eines Experten für Regionalentwicklung. 
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Research Workshop Forest_docx
  The forest researcher's workshop deals with the possible consequences of climate change on our forests. In Germany, the forests have a high economic and social relevance. They are used by people for recreation as well as for forestry. The students investigate the changed conditions of the forests in their region in the role of a regional development expert.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wald/ressearch-workshop-forest/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    The forest researcher's workshop deals with the possible consequences of climate change on our forests. In Germany, the forests have a high economic and social relevance. They are used by people for recreation as well as for forestry. The students investigate the changed conditions of the forests in their region in the role of a regional development expert.
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Forest_pdf
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wald/research-workshop-forest_pdf/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Mögliche Quellen in DOCX-Format
  Die in dieser Datei aufgelisteten Quellen dienen der Anregung, weiterführende Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wald/moegliche-quellen/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die in dieser Datei aufgelisteten Quellen dienen der Anregung, weiterführende Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Mögliche Quellen in PDF-Format
  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wald/moegliche-quellen-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Agriculture
  Der Klimawandel beeinflusst die in der Zukunft erwarteten Ernteerträge. In dieser Werkstatt geht es um Mais, eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Vermehrt wird neben Futtermais auch Silomais angebaut, der in Biogasanlagen für die Energieherstellung genutzt wird. Die  SuS  versetzen sich in die Rolle eines Mitarbeiters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und untersuchen, ob es aus Unternehmerperspektive sinnvoll ist, in das Silomaisgeschäft einzusteigen.  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-landwirtschaft
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Der Klimawandel beeinflusst die in der Zukunft erwarteten Ernteerträge. In dieser Werkstatt geht es um Mais, eine der wichtigsten Kulturpflanzen in der Landwirtschaft. Vermehrt wird neben Futtermais auch Silomais angebaut, der in Biogasanlagen für die Energieherstellung genutzt wird. Die  SuS  versetzen sich in die Rolle eines Mitarbeiters in einem landwirtschaftlichen Betrieb und untersuchen, ob es aus Unternehmerperspektive sinnvoll ist, in das Silomaisgeschäft einzusteigen.  
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Winter Tourism
  Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen führen dazu, dass die Schneesicherheit in vielen Gebieten abnimmt, was die Wirtschaftlichkeit von Wintertourismus beeinträchtigt. In dieser Werkstatt untersuchen die SuS in einem konkreten Fall, wann und wie lange in einem Gebiet Schnee liegt und ob sich die Eröffnung einer Skischule hier aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.   
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wintertourismus
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen führen dazu, dass die Schneesicherheit in vielen Gebieten abnimmt, was die Wirtschaftlichkeit von Wintertourismus beeinträchtigt. In dieser Werkstatt untersuchen die SuS in einem konkreten Fall, wann und wie lange in einem Gebiet Schnee liegt und ob sich die Eröffnung einer Skischule hier aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.   
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Viticulture
  Der Klimawandel führt dazu, dass der Weinanbau auch in Deutschland zunehmend attraktiv wird, weil die Qualität des Weins aufgrund der günstigeren klimatischen Verhältnisse steigt. In dieser Werkstatt recherchieren die SuS die Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus in den kommenden 50 Jahren für eine bestimmte Region.  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-weinanbau
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Der Klimawandel führt dazu, dass der Weinanbau auch in Deutschland zunehmend attraktiv wird, weil die Qualität des Weins aufgrund der günstigeren klimatischen Verhältnisse steigt. In dieser Werkstatt recherchieren die SuS die Wirtschaftlichkeit des Weinanbaus in den kommenden 50 Jahren für eine bestimmte Region.  
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Water
  Diese Werkstatt behandelt das Thema der Wasserverfügbarkeit unter dem Aspekt der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Aus der Perspektive eines Wasserwerkes setzen sich die SuS mit diesem Thema im Rahmen eines Projektes auseinander und führen einen konkreten Rechercheauftrag aus.  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-wasser
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Diese Werkstatt behandelt das Thema der Wasserverfügbarkeit unter dem Aspekt der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Aus der Perspektive eines Wasserwerkes setzen sich die SuS mit diesem Thema im Rahmen eines Projektes auseinander und führen einen konkreten Rechercheauftrag aus.  
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Research Workshop Health
  Ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen als Folge des Klimawandels hat auch Konsequenzen für die Gesundheit. In dieser Werkstatt geht es um die Frage, wie ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen den schulischen Sportunterricht beeinflusst. Aus der Rolle eines Schülersprechers diskutieren die SuS bei einer Fachkonferenz Sport über erforderliche Anpassungsmaßnahmen im Sportunterricht.  
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/forscherwerkstaetten-1/englisch/forscherwerkstatt-gesundheit
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen als Folge des Klimawandels hat auch Konsequenzen für die Gesundheit. In dieser Werkstatt geht es um die Frage, wie ein Anstieg von schwülen und heißen Tagen den schulischen Sportunterricht beeinflusst. Aus der Rolle eines Schülersprechers diskutieren die SuS bei einer Fachkonferenz Sport über erforderliche Anpassungsmaßnahmen im Sportunterricht.  
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
    
        
    
  
      
      
        
      
    
  
       
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Konsum und Nachhaltigkeit
  In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Konsum und Nachhaltigkeit" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch ihr Handeln im Alltag zum Umweltschutz und zum Entgegenwirken des Klimawandels beitragen können. In einem Quiz werden die zuvor erarbeiteten Informationen zum nachhaltigen Konsum abgefragt. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/konsumverhalten
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Konsum und Nachhaltigkeit" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch ihr Handeln im Alltag zum Umweltschutz und zum Entgegenwirken des Klimawandels beitragen können. In einem Quiz werden die zuvor erarbeiteten Informationen zum nachhaltigen Konsum abgefragt. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar.
    
    
    
      Mehr…
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Erstellung eines Erklärvideos zu Klimawandel, Klimaanpassung sowie Nachhaltigkeitsthemen
  In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen (Beispiel: Klimawandel) und erstellen dazu mit einfachen Mitteln ein Erklärvideo.
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/erstellung-eines-erklaervideos-beispiel-klimawandel
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen (Beispiel: Klimawandel) und erstellen dazu mit einfachen Mitteln ein Erklärvideo.
    
      
      
      
        
  
  
  
    
      
        
      
            
              
          
  
    
  Lehreinheit: Erstellung eines Erklärvideos
  Beschreibung, Unterrichtsablauf, didaktisch-methodischer Kommentar und vermittelte Kompetenzen der Unterrichtseinheit als PDF
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/erstellung-eines-erklaervideos-beispiel-klimawandel/beschreibung-zum-thema-erklaervideos/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Beschreibung, Unterrichtsablauf, didaktisch-methodischer Kommentar und vermittelte Kompetenzen der Unterrichtseinheit als PDF
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Anleitung zur Erstellung eines Erklärvideos
  Allgemeiner Ablauf beim Drehen eines Erklärvideos mit wichtigen Hinweisen und Themenvorschlägen
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/erstellung-eines-erklaervideos-beispiel-klimawandel/anleitung-zur-erstellung-eines-erklaervideos/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Allgemeiner Ablauf beim Drehen eines Erklärvideos mit wichtigen Hinweisen und Themenvorschlägen
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Arbeitsblatt 1 in DOCX-Format
  Arbeitsblatt 1 enthält die Aufgabenstellung und Tipps für den Dreh eines kurzen Erklärvideos
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/erstellung-eines-erklaervideos-beispiel-klimawandel/arbeitsblatt-1-in-docx-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Arbeitsblatt 1 enthält die Aufgabenstellung und Tipps für den Dreh eines kurzen Erklärvideos
    
      
      
      
      
    
    
        
        
    
    
    
    
    
   
        
            
          
            
              
          
  
    
  Arbeitsblatt 1 in PDF-Format
  Arbeitsblatt 1 enthält die Aufgabenstellung und Tipps für den Dreh eines kurzen Erklärvideos
  https://www.pik-potsdam.de/de/institut/abteilungen/klimaresilienz/projekte/projektseiten/pikee/unterrichtsmaterialien/projektarbeit/erstellung-eines-erklaervideos-beispiel-klimawandel/arbeitsblatt-1-in-pdf-format/view
  https://www.pik-potsdam.de/@@site-logo/logo.png
    
    
    Arbeitsblatt 1 enthält die Aufgabenstellung und Tipps für den Dreh eines kurzen Erklärvideos