DIATRANS

Ökonomie des Klimawandels Themenkoordination Klimaschutz und Transformation

Mit den Beschlüssen der Weltklimakonferenz COP21 in Paris – Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 °C und Kohlenstoffneutralität in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts – hat die Weltgemeinschaft sich auf ambitionierte klimapolitische Ziele verständigt. Der Schwerpunkt vieler bisheriger Forschungsergebnisse liegt dabei auf technischen und wirtschaftlichen Lösungen, die einen ersten notwendigen Schritt darstellen. Der zweite Schritt muss jedoch darin bestehen, Umsetzungsstrategien zu entwickeln, die das Erkennen und Auflösen von Hürden und Hindernissen umfassen. Das übergeordnetes Ziel des Themenschwerpunktes (TSP): Klimaschutz und Transformation ist es daher das Verständnis klimaökonomischer Zusammenhänge zu verbessern, belastbare Datengrundlagen und aussagekräftige Szenarien zu erarbeiten sowie leistungsfähige Instrumente und tragfähige Lösungskonzepte zu entwickeln, sodass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bessere Entscheidungsgrundlagen für klimaökonomische Fragen und Aufgaben zur Verfügung stehen. Für den TSP sind insbesondere Prozesse von Bedeutung, die sich mit der Formulierung der deutschen bzw. europäischen Klimaschutzstrategie bis 2030 und 2050 und Fragen des Global Stocktake auf internationaler Ebene befassen. Konkret sollen mit dem Projekt die folgenden Ziele erreicht werden: (1) die klimaökonomischen Forschungskompetenzen sollen weiter gestärkt, sowie die klimaökonomische Forschungscommunity weiter vernetzt werden, (2) der Anwendungsbezug durch eine Bearbeitung politisch, wirtschaftlich und/oder gesellschaftlich relevanter Themen und eine Zusammenarbeit mit entsprechenden Stakeholdern sollen ausgebaut werden und (3) Kompetenzen und Strukturen zur Einbeziehung von außerakademischen Zielgruppen sollen verbessert werden. Dabei soll die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit gezielt angeregt werden, um eine breitere Anschlussfähigkeit an gesellschaftliche Bedingungen und politische Debatten zu erreichen.

Duration

Oct 01, 2019 until Oct 31, 2022

Funding Agency

BMBF

Contact

Elmar Kriegler