MCC-News (Archiv)

Auf dem Weg zu machbaren und effektiven Klimaschutz

18.11.2015 – Mit Blick auf die Ergebnisse der COP21 haben drei MCC-Wissenschaftler ein Buchkapitel über die ökonomischen und institutionellen Herausforderungen des Zwei-Grad-Ziels geschrieben.
Read More
MCC-News (Archiv)

Was Nigeria zum Klimaschutz beitragen kann

11.11.2015 – MCC-Gruppenleiter Jan Steckel hat in Nigeria Regierungsvertreter getroffen. Thema war dabei, wie sich Klimaschutz und Entwicklungspolitik gegenseitig bedingen.
Read More
MCC-News (Archiv)

EU stützt sich zu sehr auf Rat von „sieben Weisen“

10.11.2015 – In einem Paper in "Nature Climate Change" spricht sich das MCC dafür aus, dass Assessments die wissenschaftliche Politikberatung im „Scientific Advice Mechanism“ stärken.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC ist Partner der Green Growth Knowledge Platform

05.11.2015 – Das Institut will dabei Forschungslücken mit Blick auf den Übergang zu einer grünen Wirtschaft schließen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Verkehrspolitik kann glücklich machen

14.10.2015 – Eine neue Studie über Verhaltenswissenschaft des MCC zeigt: Die Bürger würden von Fahrradschnellwegen profitieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

Zwei MCC-Wissenschaftler zu Professoren ernannt

12.10.2015 – Durch Kooperationen mit der Universität Potsdam und der Hertie School of Governance schärft das Institut sein Profil bei der Klimapolitik.
Read More
MCC-News (Archiv)

Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug

02.10.2015 – MCC-Direktor Edenhofer sieht den IPCC am Scheideweg: Um relevanter zu werden, sollte er Kosten, Nutzen und Risiken politischer Entscheidungen auch auf nationaler Ebene zeigen, schreibt er in "Science".
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimawandel und Armut gleichzeitig bekämpfen

24.09.2015 – Papst Franziskus fordert die Anerkennung der Atmosphäre als globales Gemeingut. Das MCC zeigt in "Nature Climate Change", was das für Klimaschutz und Armutsbekämpfung hieße.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wie neue Kohlekraftwerke die Klimaziele auffressen

18.09.2015 – MCC-Direktor Edenhofer warnt im Fachmagazin "Science" vor Pfadabhängigkeiten, die durch den Bau neuer Kohlekraftwerke entstehen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Der Fluch der Landwirtschaft

26.08.2015 – Laut einer neuen MCC-Studie ist die geografische Lage eine fundamentale Grundlage für Wachstum: Vorteile für die Agrarwirtschaft verlangsamen demnach langfristig die Entwicklung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Investitionen in Infrastrukturen statt Subventionen für fossile Energien

24.07.2015 – MCC-Wissenschaftler erläutern, wie die Abschaffung der Subventionierung fossiler Energien Armut bekämpfen und die Versorgung der Ärmsten mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen ermöglichen kann.
Read More
MCC-News (Archiv)

Auszeichnung für Wissenschaftler des MCC und des PIK

16.07.2015 – Anne Zimmer vom PIK sowie Michael Jakob und Jan Steckel vom MCC haben 2014 das beste Paper in dem Elsevier-Fachmagazin „Energy for Sustainable Development“ publiziert.
Read More
MCC-News (Archiv)

Kohle-Renaissance: China war erst der Anfang

07.07.2015 – Der niedrige Kohlepreis treibt die globalen CO2-Emissionen in die Höhe. Das zeigen neue Forschungsergebnisse des MCC, die jetzt im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ein Politikberatungsmodell für den IPCC

14.04.2015 – Das MCC hat ein neues Modell präsentiert, wie Umweltassessments politikrelevant sein können – ohne Politik vorzuschreiben.
Read More
MCC-News (Archiv)

Kluge Finanzpolitik kann Klimapolitik unterstützen

17.02.2015 – Eine MCC-Studie schlägt eine Bepreisung von CO2 vor, um Staatshaushalte besser finanzieren zu können – und in der Folge auch das Klima zu schützen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Jan Minx Professor for Science Policy and Sustainable Development

09.02.2015 – Die Kooperation des MCC zu „Governance of the Global Commons“ mit der Hertie School of Governance ist angelaufen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wachstumsverzicht hilft der Umwelt nur wenig

09.02.2015 – Eine neue MCC-Studie empfiehlt, sich von der Debatte über Wachstum zu lösen und Wohlstand neu zu definieren, etwa am Zugang zu Energie oder Bildung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Brigitte Knopf ist die neue Generalsekretärin des MCC

29.01.2015 – Das MCC setzt nach einer erfolgreichen Aufbauphase noch stärker auf das Erstellen von Assessments.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer in Nationalakademie acatech berufen

16.01.2015 – Der Direktor des MCC ist im Januar von der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften acatech zum Mitglied gewählt worden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wie Städte 25 Prozent weniger Energie brauchen

13.01.2015 – Kürzere Pendlerstrecken, mehr Radwege, höhere Benzinpreise: Die jeweilige Politik muss an den Stadttyp angepasst werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Stadtstruktur und Klimawandel

16.12.2014 – MCC-Forscher Creutzig erklärt, in welchen Städten ein Wechsel vom Auto zu Bus, Bahn und Fahrrad das Klima schützt.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ethik und Ökonomie: Studie zu Werten in Simulationen

05.12.2014 – Wenn Wertannahmen in wissenschaftlichen Szenarien aufgezeigt werden, kann dies die Nutzbarkeit für Entscheider in Politik und Wirtschaft verbessern.
Read More
MCC-News (Archiv)

Gründe für eine Klima-Zentralbank

06.11.2014 – Eine neue Studie des MCC zeigt, dass eine solche Behörde auf EU-Ebene politische Unsicherheit reduzieren und Investoren-Erwartungen in das EU ETS stabilisieren könnte.
Read More
MCC-News (Archiv)

Weniger Klimawandel durch Kampf gegen Armut

30.10.2014 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Die Abschwächung des Klimawandels kann nur durch einen Kampf gegen die Armut in den Schwellen- und Entwicklungsländern gelingen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Vorsicht beim Wetten auf negative Emissionen

21.09.2014 – Ein Artikel von Leitautorin Sabine Fuss zeigt: Um das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen, müsste die noch unerforschte Technik BECCS bald industriell eingesetzt werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer gehört zu Deutschlands wichtigsten Ökonomen

05.09.2014 – MCC-Direktor Ottmar Edenhofer ist in der FAZ-Rangliste der Wirtschaftsforscher auf Platz elf geklettert.
Read More
MCC-News (Archiv)

Fuss im Lenkungsausschuss des Global Carbon Project

03.09.2014 – Sabine Fuss ist zum Mitglied des GCP-Lenkungsausschuss ernannt worden. Dabei wird sie auch die Forschungsinitiative Managing Global Negative Emissions (MaGNET) leiten.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC wird An-Institut der TU Berlin

27.08.2014 – Das MCC und die TU Berlin haben eine Kooperation vereinbart - sie setzen bei Klimaökonomie auf praxisnahe wissenschaftliche Politikberatung.
Read More
MCC-News (Archiv)

EU-weite Energiewende könnte Südeuropas Wirtschaft stärken

22.08.2014 – MCC-Gruppenleiter Felix Creutzig schlägt als Mittel gegen die Eurokrise eine verbesserte EU-Klimapolitik vor - und sieht die Energiepolitik als zentrales EU-Gemeinschaftsprojekt.
Read More
MCC-News (Archiv)

Obama will mit Klimapolitik Geld sparen

15.08.2014 – Bei seiner Strategie, die Kosten des Klimawandels durch frühes Handeln zu verringern, bezieht das Weiße Haus die Forschungsagenda von MCC-Wissenschaftlern ein.
Read More