MCC-News (Archiv)

Hendricks nimmt T20-Bericht entgegen

30.05.2017 – Die G20-Thinktank-Gruppe des MCC hat der Umweltministerin ihren neuen Policy Brief übergeben. Dieser empfiehlt, Wachstum, Entwicklung und Klimapolitik zu verbinden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Effizientere Technik kann CO2-Ausstoß sogar um ein Viertel senken

29.05.2017 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Selbst mit heute schon verfügbaren Technologien können Emissionen beträchtlich reduziert werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Preis ab 40 Dollar mit Paris-Zielen vereinbar

29.05.2017 – MCC-Direktor Ottmar Edenhofer kommentiert den neuen Bericht der High Level Commission zu CO2-Preisen: "G20 sollten den Grundstein legen"
Read More
MCC-News (Archiv)

G20 müssen für Klimaschutz eintreten

21.05.2017 – Vor Beginn des Petersberger Klimadialogs spricht sich das MCC gemeinsam mit dem BDI und Germanwatch dafür aus, jetzt den Grundstein für die internationale CO2-Bepreisung zu legen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Geringere Lohnsteuer zum Klimapolitik-Ausgleich

20.04.2017 – Falls die Klimapolitik verschärft wird, sollte die energieintensive Industrie entlastet werden – aber nicht so, wie bisher meist. Das zeigt eine neue MCC-Studie.
Read More
MCC-News (Archiv)

Mit Bodensteuern Armut bekämpfen und Entwicklung fördern

19.04.2017 – Ein neuer Bodensteuer-Bericht des MCC zeigt: Mit der Besteuerung von Land kann in Entwicklungsländern Armut bekämpft und nachhaltige Entwicklung finanziert werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Entwicklungsziele: Was bestimmt den Zugang zu Infrastruktur?

23.03.2017 – MCC-Forscher untersuchen die Treiber für den Zugang zu elementarer Infrastruktur. Wirtschaftliche Entwicklung spielt eine große Rolle, es gibt aber Ausreißer – nach oben und unten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz-Pioniere ziehen andere mit

22.03.2017 – Deutschland sollte seine G20-Präsidenschaft nutzen, um beim Klimaschutz voranzugehen. Neue Forschungsergebnisse des MCC zeigen, dass Klima-Vorreiter positiv abstrahlen können.
Read More
MCC-News (Archiv)

G20-Beratergremien plädieren für nachhaltige globale Energiewende

22.03.2017 – Die Energie- und Klima-Taskforces der Think20 veröffentlichen mit Business20 und Civil20 ein gemeinsames Statement zur Förderung einer nachhaltigen globalen Energiewende.
Read More
MCC-News (Archiv)

G20-Wachstumsagenda gegen Trumps Skalpell-Klimapolitik

20.03.2017 – Harvard-Professor Robert N. Stavins erläuterte in einer Podiumsdiskussion am MCC, inwieweit die Klimapolitik des US-Präsidenten Sorgen bereitet. MCC-Direktor Edenhofer zeigte Vorschläge für Lösungswege auf.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Klimawandel unterschätztes Risiko für den Finanzmarkt“

17.03.2017 – Zum G20-Finanzministertreffen hat das MCC einen T20-Policy Brief veröffentlicht. MCC-Direktor Ottmar Edenhofer plädiert für den Abbau fossiler Subventionen.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Verschmutzungsrechte: Der Fluch des Klimageldes

15.02.2017 – Der internationale Handel mit Emissionsrechten könnte dem Wachstum in Entwicklungsländern, und damit internationaler Kooperation, schaden – obwohl diese finanziell profitieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

Auf die Literaturexplosion zu negativen Emissionen reagieren

10.02.2017 – Die Literatur zum CO2-Entzug expandiert rasch - viel schneller als die zum Klimawandel generell. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für den kommenden IPCC-Bericht dar.
Read More
MCC-News (Archiv)

Felix Creutzig zum Professor berufen

01.02.2017 – Der MCC-Gruppenleiter übernimmt den Lehrstuhl zu nachhaltiger Stadtökonomie an der TU Berlin. Auch ein ehemaliger MCC-Forscher wird Professor.
Read More
MCC-News (Archiv)

Paris-Ziele auf dem Prüfstand: Indikatoren für den Fortschritt

31.01.2017 – Eine unter MCC-Beteiligung entwickelte Methode erfasst die Fortschritte beim Klimaschutz. Fazit: Das 2-Grad-Ziel könnte noch erreicht werden – es gibt aber Anlass zur Skepsis.
Read More
MCC-News (Archiv)

"Klimapolitisch hat Trump erhebliches Störpotenzial"

19.01.2017 – Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident erklärt MCC-Direktor Ottmar Edenhofer, welches die möglichen Folgen sind - auch mit Blick auf die Wirtschaft.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ehemaliger MCC-Forscher erhält renommierten Köppen-Preis

12.01.2017 – Linus Mattauch, der als Erster seine Promotion am MCC abgeschlossen hat, erhält für seine Arbeit den mit 5.000 Euro dotierten Preis für Klimaforschung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Politische Landkarte für die Energiewende

12.01.2017 – Studien zur Energiewende beziehen zwar häufig klar Position, sie reflektieren aber die Werteinstellungen der Forscher und ermöglichen in ihrer Gesamtheit Kompromisse.
Read More
MCC-News (Archiv)

Verstädterung verschlingt 300.000 km² fruchtbarsten Ackerlands

26.12.2016 – MCC-Forscher zeigen: Die zunehmende Urbanisierung schluckt beste Agrarflächen – in diesem Artikel können Sie die Veränderungen interaktiv nachvollziehen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ohne glaubwürdige Politik kein Klimaschutz

16.12.2016 – Eine neue MCC-Studie zeigt, wie mehr Glaubwürdigkeit der in Paris vereinbarten nationalen Klimaschutzbeiträge gewährleistet werden kann.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer kommentiert Naomi Oreskes in „Tanner Lecture“

02.12.2016 – Nach einem Vortrag der Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes stellt der MCC-Direktor in Princeton die Bedeutung von Assessments für den gesellschaftlichen Diskurs heraus.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC als führender Thinktank gewürdigt

01.12.2016 – Die hohe Bedeutung des MCC in der Klimapolitik und der nachhaltigen Nutzung globaler Gemeingüter wird durch eine Platzierung bei den „Think Tank of the Year Awards” betont.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC leitet für Bundesregierung Klimapolitik-Taskforce der T20

28.11.2016 – Die Institute werden bis zum G20-Gipfel in Hamburg Ratschläge liefern. Die CO2-Bepreisung steht oben auf Agenda.
Read More
MCC-News (Archiv)

Stadtplanung als Schlüssel zum Erreichen des Zwei-Grad-Ziels

24.11.2016 – Eine MCC-Studie in "Nature Climate Change" zeigt: Stadtplaner haben durch den Bau von klimafreundlichen Infrastrukturen großes Potenzial, Emissionen zu vermeiden.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Arm an Beschlüssen, aber reich an positiven Signalen“

22.11.2016 – Auf der COP 22 in Marokko wurde wenig beschlossen, doch das Interesse am MCC war stark: „Negative Emissionen“ und „CO2-Bepreisung“ fanden große Beachtung und viele Medien berichteten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Erneuerbare Energien als Motor für nachhaltige Entwicklung in Afrika

15.11.2016 – MCC-Forscher können zeigen: Investitionen in Erneuerbare in Afrika lohnen sich mehrfach – wirtschaftliche Entwicklung, Klimaschutz und andere Nachhaltigkeitsziele profitieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

Weltweites CO₂-Wachstum stagniert fast

13.11.2016 – Das Global Carbon Project berechnet den CO2-Ausstoß durch Verbrennung fossiler Energieträger für 2016 auf 36,4 Gigatonnen. MCC-Forscherin Fuss ist am Projekt beteiligt und sagt: Für das 2-Grad-Ziel reicht das nicht.
Read More
MCC-News (Archiv)

Globale Energiewende braucht günstigere Kredite für Erneuerbare

07.11.2016 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Niedrige Kapitalkosten plus höhere CO2-Preise würden die Erneuerbaren global wettbewerbsfähiger machen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ökologische Steuerreform für Klimaschutz und Gerechtigkeit

20.10.2016 – Neue Forschungsergebnisse des MCC zeigen: Eine CO₂-Steuer ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern sorgt auch für mehr soziale Gerechtigkeit – wenn dafür die Einkommensteuer gesenkt wird.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutzpfade gesellschaftlich bewerten

17.10.2016 – MCC-Wissenschaftler haben ein umfassendes Schema entwickelt, das Risiken verschiedener gesellschaftlicher Ziele – wie Klimaschutz und Ernährungssicherheit – gegenüberstellt.
Read More