MCC-News (Archiv)

13 Prozent weniger Asthma nach Geburt in einer städtischen Umweltzone

13.05.2024 – MCC-geführte Studie auf Basis von Krankenkassen-Daten beziffert methodisch stringent den Ursache-Wirkung-Zusammenhang. Relevant auch mit Blick auf weitere Fahrverbote.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen

03.05.2024 – In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad zum Einhalten des 1,5-Grad-Limits.
Read More
MCC-News (Archiv)

Von Holzbauten bis zu Luftfiltern – wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten

02.05.2024 – Eine Gigatonne pro Jahr zur Mitte des Jahrhunderts. Eine MCC-Studie ermittelt die Potenziale, verschiedene Zusatznutzen und mögliche Hindernisse.
Read More
MCC-News (Archiv)

Studie zu klimaschädlicher Palmöl-Produktion in Indonesien zeigt Schubwirkung für Industrialisierung

10.04.2024 – Wer Klimaschutz stärken will, muss die Motive der Regierungen verstehen. Analyse im Top-Journal JAERE mit vertraulichen Daten aus dem viertgrößten Land der Welt.
Read More
MCC-News (Archiv)

Der Kohleausstieg lässt sich billiger organisieren als in Deutschland praktiziert

09.04.2024 – Eine Studie im Top-Journal JAERE beziffert Wohlfahrtsverluste für Beschäftigte – und empfiehlt der Politik zum Ausgleich Subventionen für Jobwechsel statt Frühverrentung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wie der Staat die finanziellen Hilfen für klimafreundliches Heizen verteilen sollte

08.04.2024 – Studie zeigt Kosten eines hypothetischen CO₂-Preispfads entsprechend der EU-Klimaziele. Im Schnitt 15 Prozent der Nettokaltmieten, enorme Spannweite je nach Gebäude.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wie sich CO2-Entnahme in die Architektur der EU-Klimapolitik einfügt

28.03.2024 – Forschungsteam um MCC-Direktor Ottmar Edenhofer legt ein ökonomisch fundiertes Steuerungskonzept vor. Schlüsselrolle für eine Europäische Kohlenstoff-Zentralbank.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus

27.03.2024 – Sie bündelt in 22 Metastudien das Wissen zu Energiespar-Optionen. Diese ergänzen die angebotsseitigen Optionen für fossilfreie Energie und energieeffiziente Produktion.
Read More
MCC-News (Archiv)

Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme

21.02.2024 – Die neue Website führt zu wichtigen Datenquellen, plus Stories und Blog-Artikel über Forschungsaktivitäten. Erstellt im GENIE-Projekt, finanziert von der Europäischen Union.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Entnahme auf Klimaplantagen: Nur ein Bruchteil des Machbaren wäre auch nachhaltig

01.02.2024 – Studie im Top-Journal Science nennt Potenziale – und warnt davor, beim Kampf gegen die Erderhitzung Probleme wie Nahrungsmittelknappheit und Artenschwund zu ignorieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

Europäische Klimapolitik: Wir können es uns nicht leisten, uns jetzt zurückzulehnen

19.01.2024 – Als Vorsitzender des Europäischen Klima-Beirats ESABCC präsentierte MCC-Direktor Ottmar Edenhofer jetzt einen großen Bericht. Präsentation bleibt online verfügbar.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Jetzt geht es um das Ende des fossilen Zeitalters – das ist ein echter Fortschritt“

13.12.2023 – Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Weltklimakonferenz. „Wichtiger Orientierungspunkt, die EU mit ihrem Green Deal darf sich ermutigt sehen.“
Read More
MCC-News (Archiv)

Jetzt selbst ausrechnen: So geht sozial gerechter Klimaschutz in 87 Ländern

05.12.2023 – Der kostenlose „Carbon Pricing Incidence Calculator“, den das MCC heute auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt hat, zeigt die Attraktivität der CO2-Bepreisung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

04.12.2023 – Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Studie. Und liefert vier Einwände mit Blick auf die Erdsysteme.
Read More
MCC-News (Archiv)

Sabine Fuss und Matthias Kalkuhl rücken im Januar in die Leitung des MCC auf

29.11.2023 – Brigitte Knopf nimmt nach neun Jahren Abschied und baut 2024 ein eigenes Projekt auf. Direktor Ottmar Edenhofer: „Sie hat unsere Schnittstelle zur Politik stark gemacht.“
Read More
MCC-News (Archiv)

Studie gleicht IPCC-Benchmarks zu Land-Emissionen mit nationalen Treibhausgasbilanzen ab

22.11.2023 – Vor der globalen Bestandsaufnahme auf der COP28 in Dubai. Unterschied bei Berechnung kann Klimaziele verfälschen. Netto null wohl früher nötig als bisher angenommen.
Read More
MCC-News (Archiv)

UN-Bericht mit Beteiligung des MCC zeigt neue, traurige Rekorde in der Klimakrise

20.11.2023 – Die Menschheit steuert auf eine 3-Grad-Welt zu. William Lamb leitete im UNEP Emissions Gap Report das Kapitel zu den globalen Emissionen: „Trendwende lässt auf sich warten.“
Read More
MCC-News (Archiv)

Technologien zur CO2-Entnahme: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren

15.11.2023 – Klimaszenarien erfordern Tempo bei neuen Methoden, ähnlich dem bei früheren Entwicklungen. Ansagen von Wirtschaft und Politik implizieren noch mehr Wachstum.
Read More
MCC-News (Archiv)

Zustimmung zu CO2-Entnahmen, aber große Vorbehalte gegen Manipulation des Sonnenscheins

30.10.2023 – Forschungsteam wertet mit Big-Data-Methoden 1,5 Millionen Kurznachrichten auf X (Twitter) aus. Verständnis kann helfen, in der Klimakrise soziale Konflikte zu vermeiden.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC wird 2025 zum „Policy Research Hub“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung

19.10.2023 – Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern signalisiert dauerhafte Finanzierung. Bündelung von Klima-Knowhow von den Grundlagen bis zur Politikberatung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wie Lateinamerika eine sozial ausbalancierte Klimawende schaffen kann

12.10.2023 – Fossile Brennstoffe konsequent verteuern – und die Einnahmen gezielt an die Bevölkerung zurückverteilen: Eine neue Studie liefert für 16 Länder eine empirisch fundierte Anleitung.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Die europäische Umweltpolitik gestalten“: Ottmar Edenhofer auf der ENDS Europe Impact List

10.10.2023 – Der europäische Fach-Nachrichtendienst ENDS Europe benennt 30 Persönlichkeiten, die in der Umweltpolitik wichtige Impulse für die Entscheidungsfindung setzen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet

22.09.2023 – Fast 90 Prozent Kostensenkung binnen zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. MCC-geführte Studie zum Effekt von Technik- und Produktinnovation.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ottmar Edenhofer in das „Forum #Zukunftsstrategie“ berufen

21.09.2023 – Neues Gremium im Bundesministerium für Bildung und Forschung heute gestartet. Es geht um die Ziele, Meilensteine und Prioritäten der Forschungs- und Innovationspolitik.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung

12.09.2023 – Der Klima- und Transformationsfonds ist bald größer als die Etats des Wirtschafts- und des Verkehrsministeriums zusammen. Große neue Posten, aber keine Mittel für Klimageld.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC wirkt mit bei aufwendiger „Arte“-Fernsehdoku zu CO2-Entnahmetechniken

24.08.2023 – Der deutsch-französische Kultursender erklärt die Optionen in eindrucksvollen Vor-Ort-Reportagen – und lässt sie von unserem Gruppenleiter Jan Minx als Studiogast bewerten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Hintergrundpapier skizziert einen strategischen Rahmen für die deutsche Klimaaußenpolitik

03.08.2023 – Mit Blick auf die Überlegungen innerhalb der Bundesregierung: Diskussionsbeitrag des Energiewendeprojekts Ariadne unter Leitung von MCC und Hertie School.
Read More
MCC-News (Archiv)

Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

02.08.2023 – MCC-geführte Studie beleuchtet mit einem einzigartigen Datensatz erstmals empirisch die Rolle von öffentlichen Förderbanken und Komponentenherstellern aus dem Ausland.
Read More
MCC-News (Archiv)

Studie beleuchtet den Klimaeffekt von Besiedlung

04.07.2023 – Eine empirische Analyse von 113 Ländern zeigt: den Bodenverbrauch eindämmen ist ein zentrales Element erfolgsversprechender Klimaschutzstrategien.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimafreundlich heizen: MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende

26.06.2023 – Hoher CO2-Preis macht Neuanschaffung fossiler Anlagen unrentabel. Zielgenaue Rückerstattung schützt besonders stark belastete Haushalte.
Read More