MCC-News (Archiv)

Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann

27.07.2021 – Eine MCC-geführte Studie zeigt den Effekt diverser Politikinstrumente auf die alltägliche Lebensweise. Es geht um Einsparungen von jährlich 350 Millionen Tonnen CO2 weltweit.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC bringt Online-Rechner zu CO2-Bepreisung mit sozialem Ausgleich

21.07.2021 – Auf Basis realer Ausgaben. Trotz Mehrkosten für Sprit und Heizung können weite Teile der Bevölkerung sogar profitieren. Edenhofer: „Wir hoffen, das hilft zur Versachlichung.“
Read More
MCC-News (Archiv)

„Die nächste Bundesregierung ist gefordert, diesen Plan in und mit Brüssel umzusetzen“

14.07.2021 – Statement von MCC-Generalsekretärin Brigitte Knopf zu den heute vorgelegten Gesetzen und Initiativen für die Umsetzung der neuen europäischen Klimaziele.
Read More
MCC-News (Archiv)

Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet

14.07.2021 – Projekt mit Beteiligung des MCC für das britische Außenministerium. Noch viel Unwissen über Zusatznutzen und Zielkonflikte. Weitere Forschungsarbeit mit Fokus auf den globalen Süden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

29.06.2021 – Frachtdienste, Wohnfläche, Fleischkonsum: Eine neue MCC-geführte Studie beschreibt so umfassend und präzise wie nie zuvor die zahlreichen Treiber der Klimagas-Emissionen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Kluge Transferregeln können EU-Klimapolitik stärken

25.06.2021 – Brüssel setzt mit dem European Green Deal ambitionierte Ziele – wie schafft man es, dass alle mitziehen? Eine ökonomische Studie zur Entscheidungsfindung in Staaten-Gruppen gibt Hinweise.
Read More
MCC-News (Archiv)

Höherer Spritpreis mit Rückerstattung pro Kopf: Fairste Form von Klimaschutz im Verkehr

16.06.2021 – Die meisten Leute würden davon sogar profitieren. MCC-geführtes Forschungsteam rechnet fünf Politik-Alternativen durch, für eine repräsentative Stichprobe mit 156.000 Haushalten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Hitze-Stress wegen Klima: Die Hotspots von heute und die Aussichten für die Zukunft

08.06.2021 – Das MCC zeigt am Beispiel der Klinik-Einweisungen Älterer, wie wichtig der Kampf gegen die Klimakrise für Deutschland ist. Mit einer Analyse für alle 8000 Postleitzahlen-Gebiete.
Read More
MCC-News (Archiv)

So kommt Treibhausgas raus aus der Atmosphäre

07.06.2021 – „Negative Emissionen“ rücken auf die Tagesordnung, Regierungen formulieren konkrete Ziele. Das MCC liefert den Überblick zum Wissensstand und Zahlen für Deutschland.
Read More
MCC-News (Archiv)

Vier populäre Irrtümer zum Thema CO2-Bepreisung

05.06.2021 – Das MCC widerlegt Denkfehler in der aktuellen Klimaschutz-Diskussion – der „Spiegel“ berichtet groß und warnt davor, das Thema im Bundestagswahlkampf kaputtzureden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Großes Potenzial für eine ökologische Steuerreform in Deutschland

01.06.2021 – Das konsequente Bepreisen von Umwelt- und Gesundheitsschäden würde hunderte Milliarden Euro mobilisieren. Analyse des Energiewende-Projekts Ariadne mit Beteiligung des MCC.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Gruppenleiterin Sabine Fuss in die European Academy of Sciences berufen

27.04.2021 – Die Vereinigung steht für Exzellenz in Wissenschaft und Technik als Motor für menschliches Wohlergehen. 700 Mitglieder weltweit, mehr als 30 mit Nobelpreis.
Read More
MCC-News (Archiv)

Müssen wir die Wirtschaft schrumpfen, um das Klima zu retten?

21.04.2021 – Moderiert von der „Süddeutschen Zeitung“: Streitgespräch zwischen MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und dem Vertreter der Postwachstumsökonomie Niko Paech.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ein neuer Denkansatz zu „Social cost of carbon“

20.04.2021 – Was kostet die Klimakrise? MCC-geführte Studie rückt einen Einfluss in den Blick: die Arm-Reich-Kluft innerhalb von Ländern. Das ist relevant für die Weltklimagipfel.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC unterstützt das Monitoring zum Erreichen der deutschen Klimaschutzziele

15.04.2021 – Brigitte Knopf erläutert in der Bundespressekonferenz den Bericht des Expertenrats für Klimafragen. Ein MCC-Papier unterstützt dessen Urteil zum Verkehrssektor.
Read More
MCC-News (Archiv)

Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

30.03.2021 – Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC belegt mit Daten aus 106 europäischen Städten den Wirkungszusammenhang.
Read More
MCC-News (Archiv)

Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

24.03.2021 – Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien.
Read More
MCC-News (Archiv)

140.000 Quadratkilometer Solarzellen für CO2-freien Flugverkehr im Jahr 2050

09.03.2021 – Eine Studie zeigt die Herausforderungen der Umstellung auf synthetische Treibstoffe und den Handlungsdruck für die Politik. Corona-Krise als Chance zum Umsteuern.
Read More
MCC-News (Archiv)

Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereichert die Klimaforschung

26.02.2021 – In „Fokusgruppen“ holten MCC-Fachleute Erkenntnisse über Werte und Prioritäten in der Bevölkerung ein – als Input für das Energiewende-Projekt Ariadne.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger

15.02.2021 – Schnell wachsende Pflanzen anbauen, verfeuern und das CO2 abscheiden und speichern? Ein Beitrag für Global Change Biology Bioenergy zeigt die Grenzen dieser Idee.
Read More
MCC-News (Archiv)

Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön

11.02.2021 – MCC-geführte Studie wertet mit Big-Data-Technologie alle Bundestagsreden seit 1949 aus. Auch nach der Uno-Klimarahmenkonvention gab's noch lange viel Zuspruch.
Read More
MCC-News (Archiv)

Forschung zu Klima-Lösungen soll so übersichtlich werden wie im Gesundheitsbereich

27.01.2021 – Geführt vom MCC: Internationales Netzwerk unter dem Dach der Campbell Collaboration verdichtet Erkenntnisse, zeigt Wissenslücken und erleichtert Politik-Beratung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft

20.01.2021 – Studie: 100 Jahre nach der Fundierung durch Arthur Cecil Pigou klären sich in der Klimakrise Fragen der Umsetzung. CO2-Bepreisung ist besser als Regulierungen und Verbote.
Read More
MCC-News (Archiv)

Papst beruft Ottmar Edenhofer in Berater-Runde zu „ganzheitlicher Entwicklung des Menschen“

12.01.2021 – Der MCC-Direktor soll das gleichnamige Dikasterium unterstützen, eine auf die Themen von Flüchtlingen, Kranken und Armen ausgerichtete Behörde des Vatikans.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

12.01.2021 – Ein ungewöhnliches Unterhaltungsangebot auf Basis einer MCC-Studie hilft, sich mit den Argumentationsmustern von Klimaschutz-Verhinderern vertraut zu machen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ein Dollar für den Regenwald spart 5,40 Dollar für sonstigen Klimaschutz

11.01.2021 – Abholzung verhindern, Renaturierung fördern – das macht das 2-Grad-Ziel besser erreichbar und kann die Kosten immens senken, wie eine MCC-geführte Studie zeigt.
Read More
MCC-News (Archiv)

Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU

28.12.2020 – Eine Studie beziffert, wie stark wir über importierte Waren das Klima belasten. Maßstab für die Zurechnung der Emissionen auf Produzenten und Verbraucher ist der ökonomische Vorteil.
Read More
MCC-News (Archiv)

EU sollte für die Klimaziele 2030 auf CO2-Bepreisung setzen

09.12.2020 – Vor dem entscheidenden EU-Gipfel beleuchtet das neue Kopernikus-Forschungsprojekt Ariadne, unter Mitwirkung des MCC, drei mögliche Szenarien der Umsetzung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie

07.12.2020 – Fünf Jahre nach Abschluss des Paris-Abkommens: Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und ein neues MCC-Kurzdossier mit Erkenntnissen aus der Kooperationsforschung.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Bepreisung kann soziales Gefälle verringern

16.11.2020 – Metastudie wertet Forschung zur Verteilungswirkung aus. Günstige Voraussetzung für entsprechende Reformen insbesondere in ärmeren Ländern und generell im Verkehrssektor.
Read More