Falko Ueckerdt zum Gründungsprofessor für Energiewende und Klimaschutz an der IT:U in Linz ernannt

06.11.2025 – Ab Januar 2026 wird Falko Ueckerdt als Gründungsprofessor für Energiewende und Klimazukunft an die neu gegründete Interdisciplinary Transformation University (IT:U) in Linz, Österreich, wechseln. Dort wird er eine neue Forschungsgruppe aufbauen, während er als Gastwissenschaftler weiterhin mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) verbunden bleibt.
Falko Ueckerdt zum Gründungsprofessor für Energiewende und Klimaschutz an der IT:U in Linz ernannt
Falko Ueckerdt. Foto: IT:U

An der IT:U wird Ueckerdts Gruppe die Forschung und Politikberatung zur Umgestaltung der Energiesysteme hin zur Klimaneutralität weiterentwickeln. Die Gruppe wird technologische und politische Wege für flexible, digitale und auf erneuerbaren Energien basierende Energiesysteme untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf Elektrifizierung, Wasserstoff und E-Kraftstoffen in Sektoren wie Verkehr, Gebäude und Industrie liegt. Die ersten drei Doktorandenstellen in Ueckerdts Gruppe sind derzeit ausgeschrieben.

In seiner neuen Funktion wird Ueckerdt die Zusammenarbeit zwischen dem PIK und der IT:U stärken, gemeinsame Forschungen zu Energie und Materialien ermöglichen und die sich ergänzenden Kompetenzen beider Institutionen nutzen. Der Fokus der IT:U auf digitale Transformation und fortschrittliche KI-basierte Methoden hat das Potenzial, innovative, datengestützte Forschung im Bereich Energiesysteme zu ermöglichen.

Falko Ueckerdt ist seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des PIK, zuletzt als stellvertretender Leiter des Energy Transition Lab und Teamleiter für Wasserstoff und Industrietransformation. Er war Mitautor des IPCC-Sonderberichts über erneuerbare Energiequellen (2011) und des Sechsten Sachstandsberichts (2022).

Weblink zur Interdisciplinary Transformation University:

https://it-u.at/en/

Kontakt:

PIK-Pressestelle
Telefon: +49 (0)331 288 2507
E-Mail: press@pik-potsdam.de
Web: https://www.pik-potsdam.de/de
Social Media: https://www.pik-potsdam.de/social