-
Neuausrichtung der Landbewirtschaftung innerhalb planetarer Grenzen entscheidend um globale Landnutzungskrise zu bewältigen
-
02.12.2024 - Landdegradation schwächt Biodiversität, beschleunigt Klimafolgen und gefährdet die Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Maximilian Kotz mit Leibniz-Promotionspreis ausgezeichnet
-
28.11.2024 - Für seine herausragende Forschungsarbeit zu den wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels wurde Maximilian Kotz mit dem Leibniz-Promotionspreis ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Wissenschaftlicher Klimabeirat des Landes Brandenburg: „Klimaschutz ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit Brandenburgs“
-
25.11.2024 - Der Wissenschaftliche Klimabeirat des Landes Brandenburg (WKB) hat, unter dem Vorsitz von Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
„Allenfalls die Vermeidung eines diplomatischen Desasters“
-
Einschätzung von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Weltklimakonferenz. „Überdeutlich, dass wir ergänzende Verhandlungsformate brauchen.“
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Allenfalls die Vermeidung eines diplomatischen Desasters": PIK-Statement zum COP29-Abschluss
-
24.11.2024 - Rund 40.000 Menschen aus aller Welt nahmen in den vergangenen zwei Wochen am UN-Klimagipfel COP29 in Baku in Aserbaidschan teil. Kernthemen waren ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Konzept für eine Wärmewende ohne Zumutungen
-
Ein gestaffeltes Gebäudeklimageld kann das Zoff-Thema „Klimaschutz im Heizungskeller“ entschärfen. Das MCC liefert dafür jetzt eine wissenschaftliche ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neues Modell zur Risikobewertung vereint Klima- und Naturrisiken für Finanzsektor
-
20.11.2024 - Ein einheitliches Modell der Risikobewertung, das sowohl natur- als auch klimabezogene Risiken abbildet, bietet dem Finanzsektor eine präzisere ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Globale Anerkennung: PIK Forschende erneut unter den Top 1 Prozent der „Highly Cited Researchers“
-
20.11.2024 - Zum siebten Mal in Folge sind Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) unter den Top 1 Prozent der „Highly Cited ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
PIK-Expertise auf der COP29 in Aserbaidschan
-
11.11.2024 - Die 29. UN-Klimakonferenz (COP29) findet vom 11. bis 22. November 2024 in Baku, Aserbaidschan, statt. Die Konferenz bringt Delegierte aus fast 200 ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
COP29: PIK und KfW präsentieren Finanzkonzept für CO₂-Entnahmen auf Weltklimagipfel
-
11.11.2024 - Weil die Reduzierung der CO₂-Emissionen zu langsam ist, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss sehr viel CO₂ aus der Atmosphäre ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten