-
Negative Emissionen keine Wunderwaffe für den Klimaschutz
-
MCC-Wissenschaftler haben einer Studie in „Nature Climate Change“ mitgearbeitet, die zeigt: Der Luft CO2 zu entziehen, birgt erhebliche Konflikte.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
COP21 sollte Stadtverkehr und Elektroautos stärker beachten
-
Eine neue Studie von Leitautor Felix Creutzig und weiteren MCC-Autoren zeigt: Der Transportsektor kann seine CO2-Emissionen bis 2050 nahezu halbieren - wenn ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Auf dem Weg zu machbaren und effektiven Klimaschutz
-
Mit Blick auf die Ergebnisse der COP21 haben drei MCC-Wissenschaftler ein Buchkapitel über die ökonomischen und institutionellen Herausforderungen des ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Was Nigeria zum Klimaschutz beitragen kann
-
MCC-Gruppenleiter Jan Steckel hat in Nigeria Regierungsvertreter getroffen. Thema war dabei, wie sich Klimaschutz und Entwicklungspolitik gegenseitig bedingen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
EU stützt sich zu sehr auf Rat von „sieben Weisen“
-
In einem Paper in "Nature Climate Change" spricht sich das MCC dafür aus, dass Assessments die wissenschaftliche Politikberatung im „Scientific Advice ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC ist Partner der Green Growth Knowledge Platform
-
Das Institut will dabei Forschungslücken mit Blick auf den Übergang zu einer grünen Wirtschaft schließen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Verkehrspolitik kann glücklich machen
-
Eine neue Studie über Verhaltenswissenschaft des MCC zeigt: Die Bürger würden von Fahrradschnellwegen profitieren.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Zwei MCC-Wissenschaftler zu Professoren ernannt
-
Durch Kooperationen mit der Universität Potsdam und der Hertie School of Governance schärft das Institut sein Profil bei der Klimapolitik.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug
-
MCC-Direktor Edenhofer sieht den IPCC am Scheideweg: Um relevanter zu werden, sollte er Kosten, Nutzen und Risiken politischer Entscheidungen auch auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimawandel und Armut gleichzeitig bekämpfen
-
Papst Franziskus fordert die Anerkennung der Atmosphäre als globales Gemeingut. Das MCC zeigt in "Nature Climate Change", was das für Klimaschutz und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)