-
Koalition für den Mindestpreis
-
Die deutschen Klimaziele für 2020 sind mit einem Mindestpreis im EU-Emissionshandel eher erreichbar. Europa kann dabei von anderen lernen, rät ein neues ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Statement zum Abschluss der COP
-
Zum Ende des Weltklimagipfels warnt MCC-Direktor Edenhofer vor der "Kohlefalle" und zieht ein nachdenkliches Fazit. In Deutschland und weltweit müssten ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Deutschland, China und die Energiewende
-
Im „Science“-Leitartikel zur Weltklimakonferenz diskutiert Brigitte Knopf, wie China und Deutschland gemeinsam die globale Energiewende zum Erfolg führen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Stiftung Mercator fördert MCC mit weiteren 12 Mio. Euro
-
Die Evaluation belegt: Der Berliner Think-Tank liefert ausgezeichnete Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
UN-Bericht warnt: Aktuelle Klimazusagen reichen nicht
-
Am neuen UNEP "Gap Report" haben führende MCC-Forscher mitgearbeitet. Dieser zeigt: Mit ihren bisherigen Zusagen würden die Staaten das 2-Grad-Ziel verfehlen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimapolitik unterschätzt Moral der Verursacher
-
Ein Experiment von MCC und WZB zeigt: Individuelle Verantwortungsgefühle spielen für die Umweltpolitik eine größere Rolle als bislang gedacht.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Jan Minx wird Professor in Leeds
-
Der MCC-Gruppenleiter übernimmt neben seiner Position am MCC auch den Lehrstuhl für “Climate Change and Public Policy” am Priestley International Centre for ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neue Bundesregierung: Experten empfehlen CO2-Preise
-
Vor Beginn der Berliner Koalitionsgespräche raten MCC-Direktor Edenhofer und 14 weitere Energie- und Klimaexperten zu stärkerer CO2-Bepreisung.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Steuervorteile nach Dieselskandal beenden
-
Eine neue MCC-Studie zeigt: Dieselfahrer sind deutlich preissensibler als gedacht. Ohne die Steuervorteile würden CO2- und Stickoxid-Emissionen um zehn Prozent ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Mit interaktiver Subventionskarte "politischer Entscheider“ werden
-
Würde die Hilfe für Kohle, Öl und Gas abgebaut, könnten viele Länder in Infrastrukturen investieren. Eine interaktive MCC-Karte zeigt, was erreicht werden kann.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)