-
Schaut auf die kleinen Inselstaaten!
-
Länder wie Barbados, Mauritius und Fidschi sind vom Klimawandel besonders bedroht. Aber sie könnten am Ende auch Maßstäbe setzen bei Treibhausgas-Neutralität.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC gewinnt Test der Pressestellen von Klimaforschungsinstituten
-
Ranking von elf Einrichtungen in der Fachzeitschrift prmagazin. Bewertet wurden Zugang, Erreichbarkeit, Reaktionstempo sowie Umfang und Qualität der Auskunft.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Was dem globalen Klimaschutz entgegensteht
-
Auf Basis empirischer Daten beschreibt das MCC die Triebkräfte des Widerstands – und leitet daraus die politische Gemengelage bei dieser Menschheitsfrage ab.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Das Abschalten der Kraftwerke hätte man billiger haben können
-
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zu dem heute von der Bundesregierung beschlossenen Kohleausstiegsgesetz.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC erstellt umfassende Landkarte der Klimaforschung
-
Mehr als 400.000 Studien mit Big-Data-Technologie ausgewertet. Der Ansatz bietet einen neuen Weg, mit dem Wachstum der wissenschaftlichen Literatur umzugehen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Landbesitz klug organisieren – wichtig für Afrika
-
Studie: Entscheidende Stellschraube beim Umgang mit dem Klimawandel. Pächter sollten besser einen festen Anteil an der Ernte abführen als einen festen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Landwirtschaft in China bietet günstige Potenziale für Klimaschutz
-
Neuartiger Forschungsansatz filtert Maßnahmen mit besten Nebenwirkungen und geringsten Kosten heraus und kann auch für andere Länder Prioritäten aufzeigen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klima-Migration setzt Städte unter Druck
-
Am Beispiel Indiens analysiert eine MCC-Studie die Wanderungsbewegungen weg aus dem ländlichen Raum. Vor allem Geringqualifizierte suchen Wohnungen und Jobs.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Überraschende Fakten zu den Spritpreis-Unruhen in Ecuador
-
Studie: Regierung kann Subventionen für fossile Brennstoffe abbauen, ohne die Bevölkerung gegen sich aufzubringen. Erkenntnisse auf andere Länder übertragbar.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Technologieforschung wirksamster Treiber für Klimaschutz
-
Umfrage unter Fachleuten von Weltklimarat und Weltklimakonferenz zeigt Prioritäten für den weiteren Prozess. Hinderlich ist vor allem die Macht der Lobbies.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)