-
UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad
-
Große Ambitions- und Umsetzungslücke beim Klimaschutz, Trendwende steht noch aus. William Lamb leitete im UNEP Emissions Gap Report das Kapitel zu den ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Afrika braucht länderspezifische Ansätze für die Energiewende
-
Eine vom MCC mitverfasste Studie im Top-Journal Nature Energy analysiert die Lage in den 54 Ländern des Kontinents. Fokus auf Äthiopien, Südafrika, Mosambik ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Damit die EU einig bleibt: Statt Gaspreisbremse empfehlen Ökonomen eine Einsparprämie
-
Gastbeitrag in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ weist den Ausweg aus dem Verteilungskonflikt. Ein neuer Finanzmechanismus soll den Verbrauch ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC berät die Bundesregierung beim Abfedern der Gaskrise
-
Gruppenleiter Matthias Kalkuhl wurde jetzt in eine neue Kommission berufen, die bis Oktober ein Konzept zur Entlastung von privaten Haushalten und Unternehmen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann
-
Das MCC rechnet Verteilungswirkungen von Mehrkosten und möglichen Kompensationen durch – und empfiehlt für die Zeit bis April 2023 ein neues Entlastungspaket.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Spritpreis rauf plus Anreize für saubere Autos – der beste Klimaschutz im Straßenverkehr
-
Eine MCC-geführte Studie ermittelt die bisherigen Erfolgsstories – und beschreitet einen innovativen Weg bei der Evaluation von Politik. Ihr Fazit lautet: ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Kohleausstieg: Neue Studie schürt Zweifel an der deutschen „Kommissionitis“
-
Nach der am runden Tisch erzielten Einigung war die öffentliche Debatte noch stärker polarisiert statt befriedet. Big-Data-Analyse von Meinungsäußerungen auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik
-
Die Effekte auf das regionale Wachstum sind größer als bei anderen Energiequellen zur Stromerzeugung. Klima-Strategien im globalen Süden müssen das ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Das MCC ist ein Ort für exzellente akademische Ausbildung
-
Ein Beispiel von vielen: Die Doktorarbeit von Barbora Sedova wurde jetzt von der Universität Potsdam als die herausragende Dissertation des Jahres 2021 ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
-
Die Politik sollte einige Regeln ändern – und andere stärker nutzen. Ein Agenda-Aufschlag von Fachleuten aus zwölf Ländern im Top-Journal „Science“.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)