-
Ariadne-Bürgergipfel bringt Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen
-
Stakeholder aus Wirtschaft und Politik diskutieren mit Forschenden sowie Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit zu Klimapolitik.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise
-
Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Energiekrise könnte für Klima und Wirtschaft doppelt günstig ausgehen
-
Studie rechnet rückblickend für 2022, mit Blick auf CO2-Ausstoß und Bruttoinlandsprodukt, den Ausfall von russischem Gas und Öl durch – und ehrgeizige EU-weite ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neuer Bericht zeigt „große Lücke“ bei CO2-Entnahmen aus der Atmosphäre auf
-
Einsatz neuer Technologien muss bis 2050 um das 1300-Fache steigen. Gemeinsame Pressemitteilung von MCC, SWP, Uni Oxford und University of Wisconsin-Madison.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten
-
Eine von MCC mitverfasste Modellstudie, veröffentlicht im Top-Journal JEEM, untersucht die optimale Preisgestaltung für positive und negative Emissionen des ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC und Leibniz-Institut SAFE beleuchten soziale Folgen von Klimaschutz im Verkehr
-
Projektidee gewann jetzt im Wettbewerb Kooperative Exzellenz der Leibniz-Gemeinschaft und erhält Fördermittel für drei Jahre ab 2023. Edenhofer: „Strategische ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Das MCC präsentiert einen „Adventskalender der guten Klima-Nachrichten“
-
Vom 1. Dezember an 24 Fakten und Trends, die Mut machen. Edenhofer: „Die Aktion soll zeigen, dass Klimapolitik und individueller Klimaschutz nicht vollständig ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Zwei MCC-Forscher unter den wissenschaftlich einflussreichsten weltweit
-
Ottmar Edenhofer und Felix Creutzig stehen auf der renommierten Liste der „Highly Cited Researchers 2022“ des Analyseunternehmens Clarivate.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Entlastungskonzept der Gaskommission halbiert die krisenbedingen Mehrkosten privater Haushalte
-
MCC-Studie auf Basis der Daten zu Konsumausgaben. Geplant sind eine Einmalzahlung und eine Preisbremse. Edenhofer: „Substanzielle Entlastung, aber noch sozial ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC schreibt mit an bedeutender wissenschaftlicher Bewertung von Klima und Gesundheit
-
Max Callaghan und Jan Minx nutzen künstliche Intelligenz, um für die neue Ausgabe des „Lancet Countdown“ die wissenschaftliche Publikationslandschaft zu ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)