-
MCC-Buch gibt kompakten Überblick zur Klimapolitik
-
Die Wissenschaftler Ottmar Edenhofer und Michael Jakob erklären die Zusammenhänge: aktualisierte und erweiterte Auflage des Sachbuchs aus der Reihe „C.H.Beck ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Digitalisierung kann Stadtverkehr grüner machen
-
Aber sie birgt auch Risiken, die Politik muss das deshalb aktiv gestalten, führt ein Expertenteam des MCC und anderer Forschungsinstitute in einem ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Landwirtschaft steht vor großem Umbruch
-
MCC: Bericht des Weltklimarats zeigt großen Veränderungsbedarf, Fehlsteuerung durch EU-Agrarpolitik – und Chancen durch moderne Ernährungstrends.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC und PIK liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der „Wirtschaftsweisen“
-
Umfangreiche Analyse für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. „Optionen für eine CO2-Preisreform.“ MCC-Direktor ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern
-
Eine neue Studie beschreibt erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen landbasierter CO2-Entnahme und dem Erreichen der von den UN definierten „nachhaltigen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm
-
Geplante staatliche Regelung erspart ihnen 1,7 Milliarden Euro, führt aber nicht zu schnellerem Beschäftigungsabbau. Eine Studie auf Basis der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Elektroautos können erst ab 2040 die CO2-Emissionen deutlich senken
-
Studie zeigt: Umbau der Fahrzeugflotte ist dringlich, wirkt aber nur mit großem Zeitverzug. Politik muss Energiewende vorantreiben und kurzfristig durch höhere ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Bislang kaum Belege für Abwandern von Industrie wegen Klimaschutz
-
MCC analysiert Investitionsverlagerungen deutscher Firmen, die vom EU-Emissionshandel erfasst sind. Erste Untersuchung dieser Art auf Basis der hochwertigen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gezielt Wohnraum schaffen – auch das ist Klimaschutz
-
Wenn Städte wachsen, dann am besten sternförmig mit Zwischenraum für Grünflächen: Neue Studie bietet Orientierungshilfe für Siedlungs- und Verkehrsplaner.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Preisreform ohne Belastung der Bürger machbar
-
MCC beziffert für vier typische Privathaushalte die Folgen höherer Energieabgaben – bei einer Rückzahlung der Einnahmen als einheitlichem Pro-Kopf-Betrag.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)