-
Klimawandel bedroht bei indischen Subsistenzbauern ein Drittel des Wohlstands
-
Neue MCC-Studie beziffert absehbare Auswirkungen im nach Bevölkerung zweitgrößten Land der Erde. Haushalte oberhalb der Armutsgrenze können im Gegenteil sogar ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC ist Anlaufpunkt für wissenschaftliche Exzellenz
-
Stellio Del Campo, Dan Phaneuf, Neal Haddaway: Drei aktuelle Beispiele belegen die Attraktivität des Berliner Klimaforschungsinstituts als Forschungsstandort.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Es gilt jetzt, das Abkommen von Paris umzusetzen“
-
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zur UN-Klimakonferenz in Madrid: Nationale Klimaschutzziele auf CO2-Preis ausrichten und dadurch internationale ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Edenhofer leitet Lenkungskreis der „Wissenschaftsplattform Klimaschutz“
-
Gemeinsam mit Sabine Schlacke von der Uni Münster. Das Gremium soll die Bundesregierung beraten und Umsetzung des Klimapakets beobachten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt
-
Ein MCC-Beitrag für die Fachzeitschrift Nature Energy beleuchtet die Schlüsselrolle der Kohlewirtschaft für das Entstehen von Wohlstand – und skizziert einen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gegen Fake News in der Klima-Debatte
-
Ob wir die Treibhausgas-Emissionen drastisch senken können, hängt auch von der Qualität des demokratischen Diskurses ab. Eine MCC-Studie geht diesem ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie sich CO2 aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt
-
Neue Studie beziffert Potenziale und Kosten der zehn wichtigsten Verwendungen, unter anderem in der Industrie, am Bau und in der Landwirtschaft.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Künstliche Intelligenz hilft beim Kampf gegen Klimawandel
-
Das Experten-Netzwerk "Climate Change AI" veröffentlicht eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten – und will Unternehmer und Investoren aus aller Welt ansprechen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC beziffert Wohlstandseffekte eines weltweit einheitlichen CO2-Preises
-
Studie auf Basis der Welt-Input-Output-Datenbank: Westliche Länder würden gestärkt, Osteuropa und Asien geschwächt, Einführung bräuchte flankierende Maßnahmen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Vier Argumente für einen Mindestpreis im Emissionshandel
-
Eine neue Studie macht Handlungsbedarf für die neue EU-Kommission deutlich – und erklärt, warum die bisherigen Reformen nicht reichen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)