-
Auf dem Weltklimagipfel wird ein Finanzkonzept für CO2-Entnahmen präsentiert
-
Gemeinsamer Vorschlag von PIK und KfW, mit Input von MCC-Co-Leiterin Sabine Fuss und Co-Leiter Matthias Kalkuhl: schneller Marktaufbau im europäischen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
-
Ohne Kompensation drohen Mangelernährung und Abholzung. Eine MCC-Modellstudie rechnet durch, wie Klimaschutz und Entwicklung Hand in Hand gehen können.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Forschungsteam warnt vor Ungewissheit bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits
-
Von MCC mitverfasste Studie zu „Overshoot“-Szenarien, in denen wir die Temperaturen später wieder senken. Rasches Reduzieren der Emissionen ist unerlässlich.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
49-Euro-Ticket brachte bedeutende Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene
-
MCC-Analyse für das Energiewendeprojekt Ariadne zeigt 30 Prozent mehr Bahnfahrten. Die angekündigte Verteuerung auf 58 Euro pro Monat macht das zur Hälfte ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie eine Kohlenstoff-Zentralbank Europa zum CO2-Staubsauger machen kann
-
Netto-negative Emissionen sind machbar: In der „Thünen-Vorlesung“ des Vereins für Socialpolitik blickte MCC-Direktor Ottmar Edenhofer jetzt weit über den Tag ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Akzeptanz von CO2-Bepreisung steigt bei Rückverteilung der Einnahmen
-
MCC-geführte Studie analysiert Umfrage-Erkenntnisse: Klimafreundliche Investitionen kommen gut an, beim einheitlichen „Klimageld“ für alle gibt’s noch ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten
-
Internationales Forschungsteam unter Co-Leitung des MCC analysiert 1500 Interventionen in 41 Ländern. Entscheidend: die Einbettung von Preisinstrumenten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Forscherin Hannah Klauber mit dem Deutschen Studienpreis geehrt
-
Für die jüngste MCC-geführte Studie zum Gesundheitseffekt von Umweltzonen. Die Körber-Stiftung zeichnet gesellschaftlich besonders relevante Doktorarbeiten aus.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Studie beleuchtet die wackelige Finanzierung der Klimapolitik in Deutschland
-
Mit Blick auf die laufenden Haushaltsberatungen für 2025: Der Sondertopf „KTF“ ist überfordert, für wichtige Förder- und Investitionsprogramme sind ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die menschengemachte Erderhitzung schreitet so schnell voran wie noch nie
-
Zweites Update der Forschungsinitiative zu Indikatoren der Klimakrise, mit Input vom MCC. Das 1,5-Grad-Limit ist so gut wie überschritten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)